Anthrax: „Der Terror wird uns nicht aufhalten!”

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Am 19.November, sechs Tage nach dem Angriff auf das Konzert der Eagles Of Death Metal im Bataclan-Theater in Paris, bei dem islamistische Terroristen 89 Menschen ermordeten, sprach Anthrax-Frontmann Scott Ian mit Stay Tuned Interviews über die Situation für tourende Bands nach dem Anschlag sowie das eigene Sicherheitsgefühl bei Shows. Dabei sagte Ian: “Natürlich denken wir darüber nach. Ich mein, wir sind alles Menschen auf dieser Tour. Das bedeutet wir sind mitfühlende Menschen, die fürchterlich finden was in Paris passiert ist. Und es macht es schwierig zurück an die Arbeit zu gehen, was für uns eben genau das ist – Shows zu spielen. Es war sehr merkwürdig, am nächsten Tag eine Show zu spielen, das ist sicher.”

Auch er selbst habe den initialen Reflex verspürt, die Tour abzubrechen und nach Hause zurückzukehren. Wirklich im Raum gestanden, habe diese Frage aber nie. “Niemand auf dieser Tour wird sich durch das, was passiert ist, aufhalten lassen. Bis uns jemand sagt „ihr könnt keine Shows spielen“, werden wir Shows spielen. […] Nichts wird uns davon abhalten zu tun, was wir tun. Nichts wird uns unsere Freiheit nehmen und hoffentlich wird niemand die Freiheit unseres Publikums nehmen, das immer noch zu unseren Shows kommt – nicht nur bei unserer Tour, sonder zu jeder Tour die es gibt oder jeder öffentlichen Versammlung, egal ob es ein Fußballspiel oder sonstwas ist. Das ist, was der Terrorismus macht – er erschafft Angst und hält die Menschen davon ab ihre Leben zu leben. Und so hart wie es manchmal zu ignorieren ist und einfach weiterzumachen, ist es genau das was ihr tun müsst.”

https://www.youtube.com/watch?v=taMI8lrrgRY

 

teilen
twittern
mailen
teilen
Marilyn Manson: 50 Jahre Skurrilität

Mit ‘Cry Little Sister’ veröffentlichten Marilyn Manson im letzten Jahr ein Cover zum Titelsong des Films ‘The Lost Boys’ von 1987. Das Lied lädt zu einer kleinen Zeitreise ein. Zum Geburtstag des Schockrockers reisen wir mit und werfen einen Blick auf die musikalische Entwicklung des Musikers und seiner Band. https://www.youtube.com/watch?v=BG5sFUROGX0 Die Anfänge Die Band um den gleichnamigen Skandal-Rocker Marilyn Manson begann ihre Karriere 1989 unter dem Namen Marilyn Manson & The Spooky Kids. Der Bandname sowie auch die Namen einzelner Bandmitglieder symbolisieren die Vermischung von gut und böse, indem sie sich jeweils aus dem Namen einer Ikone (Marilyn Monroe) und…
Weiterlesen
Zur Startseite