Metal Hammer
Daedalic Entertainment und NACON gaben bisher den Erscheinungszeitraum von ’Der Herr der Ringe: Gollum’ nur vage an. Nun herrscht endlich Klarheit.
Arch Enemy-Urgestein Michael Amott verrät Loudwire seine drei Lieblingssongs der jeweiligen drei Epochen der Melodic Death-Metal Band.
Rammstein: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die deutsche Band >> jetzt hier lesen
robert-mueller
Er ist einer der heimlichen Helden des Black Metal, und das seit etlichen Jahren. Doch Dødheimsgards Immer-mal-wieder-und-aktuell-gerade-wieder-nicht-Frontmann Björn […]
Mayhem-Sänger Attila Csihar packt im METAL HAMMER-Interview gerne seine Erinnerungen aus. Auch zum ‘Lords Of Chaos’-Film hat er etwas mitzuteilen.
Wenn man Darkthrone heißt, ist der Weg von Black Metal zu Punk nicht sehr weit. Jenseits des rein Musikalischen trifft das auch auf eine Menge anderer Bands zu, […]
Kaum etwas scheint die Kreativität im Black Metal so sehr zu befeuern wie die Verteilung einer überschaubaren Anzahl von Musikern auf einen gefühlt endlosen Reigen […]
Sie sind das Black Metal-Äquivalent zum Schiff des Theseus: Seitdem 2006 das letzte Originalmitglied ausgetauscht wurde, wie ist es da um die Identität von Belgiens […]
Was gibt es zu diesem Album noch zu sagen, was noch nicht gesagt wurde? Ursprünglich am 100. Jahrestag des Waffenstillstands zum Ende des Ersten Weltkriegs erschienen, […]
98 Prozent aller Metal-Bands sind Teil dieser oder jener Strömung. Der allzu kleine Rest sind die sonderbaren, heimlich verehrten, manchmal verfluchten, meist ignorierten […]
Es gibt es auch noch 2019: das annähernd perfekte Untergrund-Black Metal-Album. Wenn nach circa einer Minute ‘Ur myren’ so richtig ins Rollen kommt und dann mit […]
Nach dem Doppelschlag aus RAUNIJAR und LANDAWARIJAR, die beide 2015 fertiggestellt waren, aber mit zwei Jahren Abstand veröffentlicht wurden, merkt man, dass die […]
In den USA wurden Münchens Waldgeflüster nicht nur aufgrund ihrer Split mit Panopticon in einschlägigen Black Metal-Kreisen heißer gehandelt als in der Heimat – […]
In der letzten Ausgabe hat Björn Springorum im Rahmen seines Interviews mit Rune „Blasphemer“ Eriksen schon sein Loblied auf diese prominent besetzte All-Star-Death […]
Kontinuität und Weiterentwicklung – schon der Name des dritten Ellende-Albums in seiner Spiegelung des Vorgängertitels TODBRINGER zeigt, wie umfassend Lukas Gosch, […]
Holland hat sich in letzter Zeit zu einem kleinen Eldorado für Black Metal-Schatzsucher entwickelt: Egal, ob post, pagan oder progressiv, die Horden von unter dem […]
„Wir machen jetzt auch Black Metal, aber in gut“ – dieser im traditionell sehr christlichen Norwegen zu erwartende Ansatz im Angesicht des circa zweiterfolgreichsten […]
Eines kann man A Pale Horse Named Death, der Band des einstigen Type O Negative-Drummers Sal Abruscato, aus Anlass ihrer Rückkehr sechs Jahre nach LAY MY SOUL TO […]
Melodischer Black Metal mit Klassik-Einschlag, was kann da schon schiefgehen? Im Fall von Ferndal und ihrem zweiten Album SINGULARITÄTEN erstaunlich wenig, weil […]
Man kann es ihnen eigentlich nicht verwehren, ihr Comeback als Neuanfang zu nutzen – und das durchaus schwungvoll, denn mit CEASE THE DAY liegt jetzt innerhalb von […]
Der tragische Tod von Terje „Valfar“ Bakken im Winter 2004 bedeutete das Ende seiner legendären Viking-Black Metal-Band Windir – und die Geburt von Vreid, der Band […]
Die elementare Frage zu NORTHERN CHAOS GODS muss jeder Immortal-Fan für sich selbst beantworten: Ist es noch Immortal, wenn Abbath nicht mehr dabei ist? Prinzipiell, […]
Meine Beziehung zu dem aus Denver stammenden Quartett Wayfarer bleibt schwierig: Auf dem Papier gibt es eine Menge an ihrer Musik zu mögen, und doch hinterlassen […]
Am 6. Juli erscheint das neue Immortal-Studioalbum NORTHERN CHAOS GODS. Lest hier unser Track by Track aus der aktuellen METAL HAMMER-Ausgabe.
Es bleibt uns nichts erspart: Acht Jahre nach dem Auffahrunfall namens ABRAHADABRA hat eigentlich niemand mehr Dimmu Borgir vermisst, und jetzt müssen sich die verbliebenen […]
Nach der grellen Kälte von ARKTIS setzt Ihsahn zumindest visuell bei seinem siebten Soloalbum auf komfortable Dunkelheit – und einen Albumtitel mit A, was Kontinuität […]
Nach SKUGGSJÁ (Spiegelbild) vor zwei Jahren jetzt also HUGSJÁ (Denken, oder wie es die Künstler verklausulieren: mit dem oder im Gehirn sehen…): Die Zusammenarbeit […]
Es war abzusehen, selbst wenn es kaum künstlerische Gründe dafür gibt: Acht Jahre nach Ø (DISAMBIGUATION) und drei nach ihrer Reunion geben sich Floridas Metalcore-Kreuzritter […]
Schroffe Härte, Nationalromantik und ein Hauch Folk im Burzum-Erbe der sirrenden Riffs: Ich gebe zu, dass ich ein etwas gespaltenes Verhältnis zu Drudkh, dem Urgestein […]
Eine Bewertung mit vier Punkten liegt total im Durchschnitt, genau genommen ist sie die Ausgangsbasis für jedes frisch zur Rezension eingeflogene Album, sodass dann, […]
Es ist schon bemerkenswert, welchen Weg die Australier genommen haben, welchen Eindruck und Einfluss sie, von ganz weit draußen kommend, im extremen Metal ausüben […]
22 Jahre zwischen Album Nummer eins (WALPURGIS – SABBATH OF LUST) und diesem Zweitwerk können eigentlich nur eines bedeuten: Die Holländer Inquisitor würden sich […]
Meine Nackenhaare erinnern sich bis heute an den Moment, als wir zum ersten Mal das ‘Vráin’-Video aus der Kathedrale von Tórshavn sahen. Jón Aldará, Frontmann der […]
Man übersieht oft, dass Niklas Kvarforth nicht nur ein Provokateur vor dem Herrn ist und sich als Mikro-Genre-Stifter des Depressive Suicidal Black Metal nicht unbedingt […]
Blut Aus Nords Werkkatalog ist ein labyrinthischer Haufen aus Querverweisen und konzeptionellen Formaten, aber manchmal übt Vindsval, der kreative Kopf dieser für […]
Man merkt, dass bei den anderen Bands der prominent besetzten Sarke um Darkthrones Frontkrächzer Nocturno Culto wenig los ist (wenngleich nicht Nocturno, sondern […]
Hufgetrappel, Pferdewiehern, Donnerhall: So wie das neue Enslaved-Album losgeht, werden alle Freunde der Viking-Seite der Band reichlich Speichelfluss entwickeln. […]
Klar kann man Metal mögen, ohne Metal zu machen – auch als Musikerin wie Chelsea Wolfe eine ist. Die 33-jährige Singer/Songwriterin mit ihrer Neigung zu morbiden […]
Björn Gjerde alias Aldrahn ist einer der wenigen Extremsänger, die mich daran glauben lassen, dass einige Gehirne anders verdrahtet sind als andere. Lange Jahre […]
Sieben Jahre nach dem letzten Album der belgischen Grind-Monster eignet sich RAZORGRIND trefflich dazu, rein musikalisch über das Theseus-Paradoxon nachzudenken. […]
Eigentlich ein klarer Fall von „Dass ich das noch erleben darf!“, liegt doch das letzte der bisher ohnehin eher spärlichen Lebenszeichen von Sun Of The Sleepless […]
Death- und Thrash Metal haben immer ihre Rolle im Höllenofen der Louisiana-Schlächter Goatwhore gespielt, die en passant auch ein wenig des „local fame“ von EyeHateGod […]
Das ist mal wieder so ein undankbares Thema, weil Enslaveds Ivar Bjørnson uns mit seinem Projekt BardSpec dankenswerterweise weit vor die Tür führt. HYDROGEN ist […]