Disturbed: David Draiman bereut sein Twitter-Ende keineswegs

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Es hat sich endgültig ausgezwitschert: Für Disturbed-Frontman David Draiman führt kein Weg mehr zurück zu der Social Media-Plattform Twitter. Vor drei Jahren löschte der Musiker seinen Account – ohne Reue, wie er in einem aktuellen Interview mit Loudwire preisgab.

Die Frage, ob es ihm denn noch immer möglich sei, mit seinen Fans wie früher in Kontakt zu treten, beantwortete Draiman wie folgt:

„Nein, ich kann auf keinen Fall auf dem gleichen Level mit meinen Fans Kontakt halten und das ist bedauerlich. In den sozialen Medien hängt alles von reinen Zahlen ab. Sobald es an einem Punkt angelangt war, an dem ich mit dem Umfang und der Größe nicht mehr fertig wurde, entmutigte die ganze Sache nur noch – es wurde etwas, das tatsächlich zwischen mir und meiner Frau stand. Ich verbrachte so viel Zeit damit. „

Giftige Interaktion

Er fuhr weiter fort: „Das Wasser ist in Bezug auf Interaktion seit geraumer Zeit vergiftet. Social Media ist zu einem Highschool-Spielplatz geworden, auf dem es darum geht, welcher Idiot die beste Beleidigung findet und ob man diesem anschließend dazu gratuliert. Es ist wirklich traurig.

Entweder das, oder die Leute drängen ihre eigenen Ideen und Vorstellungen jedem auf – so viel Elitismus, so viel Mangel an Kameradschaft. Es ist eine sehr hässliche Sache geworden.“

Auf die Frage, ob er denn vorhabe eines Tages erneut einen offiziellen Twitter-Account zu eröffnen, gab Draiman eine sehr klare Antwort: „Nein, niemals. Ich kehre nie wieder zu Twitter zurück.“

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

teilen
twittern
mailen
teilen
Elon Musk: Randy Blythe teilt gegen Trump-Unterstützer aus

Ein großer "Was zur Hölle?"-Moment war zuletzt die Armgeste, die Elon Trump bei der Amtseinführung von Donald Trump am 20. Januar 2024 vollführte. Rechter Arm ausgestreckt nach oben in die Luft gereckt -- da darf es keine zwei Meinungen geben: So etwas ist ein Hitlergruß. Darüber zeigt sich auch Lamb Of God-Frontmann Randy Blythe entsetzt. Moralischer Kompass? Fehlanzeige In einer Instagram-Story macht der Musiker seinem Ärger über Elon Musk Luft: "Ich habe ein paar Tage gebraucht, um hier wieder durchzublicken. Dabei habe ich versucht, jede Perspektive in Betracht zu ziehen. Ist er vielleicht ein Nazi? Trollt er uns vielleicht einfach nur?…
Weiterlesen
Zur Startseite