In den siebziger Jahren brachte der extreme Drogenkonsum Aerosmith-Sänger Steven Tyler und Kollege Joe Perry den Spitznamen "The Toxic Twins" ein. Seine Entscheidung den Drogen zu entsagen, bereut Tyler keineswegs.
Es ist ein Klischee, was sich häufig bewahrheitet: viele Musiker fallen während ihrer Karriere Alkohol und Drogen zum Opfer. Das amerikanische Männermagazin GQ hat für einen Bericht mehrere Interviews geführt, bei denen sie verschiedene Künstler fragten, wie sie von den Drogen weggekommen sind und wie sich dies auf ihre Karriere ausgewirkt hat. Dabei wurde neben Musikern wie Jason Isbell, Julien Baker and Eagles-Gitarrist Joe Walsh auch Aerosmith-Sänger Steven Tyler befragt, dessen enormer Konsum von Kokain, Heroin und Alkohol in den siebziger Jahren ihm und seinem Bandkollegen Joe Perry den Spitznamen "The Toxic Twins" einbrachte. Die Drogen haben ihren Tribut gefordert…