Kommen bald Virtual-Reality-Konzerte?

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Technik- und Marketing-Experten wittern ein neues Geschäftsmodell: Virtual-Reality-Konzerte. Mit Verbreitung der technischen Lösung – den momentan noch klobigen Brillen – hin zu einem Massenprodukt, wollen sie so Konzerte auch virtuell vermarkten.

Universal Music Group (UMG) und der US-Radio- und Event-Gigant „iHeart Radio“ haben sich bereits zusammengefunden und tüfteln momentan an einer großen Bandbreite von VR-Ereignissen. Konzerte sollen dabei nur der Anfang sein, auch andere noch unbekannte Konzepte sollen sich bereits in der Planungsphase befinden.

Lucian Grainge von UMG zum Thema „Virtual Reality“:

„Wir sind in einer idealen Position, die uns VR-Technologie nutzen lässt, mit der wir ein authentisches Erlebnis liefern können, von dem unsere Künstler, Konsumenten und Marketing-Partner profitieren.“

Noch scheinen wir aber entgegen den Erwartungen der Branche weit entfernt davon, Virtual-Reality-Brillen wirklich als ein Massenprodukt sehen zu können. Denn die Technik ist teuer und bisher nur bei wirklichen „Technik-Freaks“ heiß erwartet.

teilen
twittern
mailen
teilen
The Halo Effect: Australien-Konzerte ohne Jesper Strömblad

Jesper Strömblad, Gitarrist bei The Halo Effect, kämpft seit Jahrzehnten gegen Angstprobleme und Depressionen, die er häufig mit Alkohol bekämpft. In dem Podcast „Scars And Guitars“ sprach der Sänger der Band Mikael Stanne nun über diesen Umstand - und erklärte, dass sein Band-Kollege aufgrund dessen wohl nicht die anstehenden Konzerte in Australien wird spielen können. Gesundheitliche Auszeit „Für Jesper ist das Reisen ein großes Thema. Deshalb wird er nicht mit uns nach Australien gehen. Jedenfalls glaube ich das nicht“, sagte Mikael. „Ich hätte ihn gerne dabei, das wäre großartig. Und ich weiß, dass er es will. Aber er weiß auch, dass…
Weiterlesen
Zur Startseite