Aborted TERRORVISION

Death Metal, Century Media/Sony (11 Songs / VÖ: 21.9.)

5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

TERRORVISION nimmt die Medien der Neuzeit kritisch unter die Lupe. Das überrascht zunächst, doch Aborted wären nicht Aborted, verpackten sie den inhaltlichen Aufhänger nicht in Gedärme. So wird aus den manipulativen Angeklagten aus der Realität in den Texten und auf dem von Par Olofsson in bester Achtziger-Thrash-Tradition kreierten Artwork eine Monster-/Zombie-Horde, die auf der Suche nach Opfern durch eine apokalyptische Welt streift – selbstverständlich zu einem brachialen Soundtrack.

Aborted fahren eine jugendliche Energie auf, als hätten sie weder 23 Jahre noch neun Alben auf dem Buckel: Den Takt regiert Hochgeschwindigkeitsgeprügel, flankiert von melodisch-virtuosen Gniedelsoli und Sven „Svencho“ de Caluwés extremen Grunz-, Keif- und Schreiexzessen. Das Titelstück versprüht mit einem Quäntchen Kataklysm puren Hass, ‘Exquisite Covinous Drama’ apokalyptische Atmosphäre und – in den Soli – einen Schuss Rock’n’Roll; das rasante Inferno ‘Visceral Despondency’ reißt mit einem beinahe hymnischen Refrain und schwarzen Schattierungen Bäume ein.

Gleiches gilt für den fetten Thrash-Slammer ‘Vespertine Decay’, das augenzwinkernd betitelte ‘Farewell To The Flesh’ und die Blastbeat-Groove-Granaten ‘Squalor Opera’ sowie ‘Deep Red’. Nicht, weil Aborted plötzlich durch Innovation oder außergewöhnliche Finesse auffielen, sondern vielmehr, weil sie die Effizienz ihrer bewährten Rezeptur aus viel Peitsche und wenig Zuckerbrot in den letzten Jahren kontinuierlich optimierten.

teilen
twittern
mailen
teilen
Die Metal-Alben der Woche vom 11.08. mit Kataklysm, Megaherz, To Kill Achilles u.a.

Kataklysm Kommentare der METAL HAMMER-Redaktion zu GOLIATH Kataklysm erfinden das Rad nicht mehr neu – müssen sie auch nicht, wenn es so rund rollt wie auf GOLIATH. Zwischendurch bringen Stücke wie ‘Bringer Of Vengeance’ oder ‘From The Land Of The Living To The Land Of The Dead’ eine eigene, frische Geschmacksnote mit ein, wenngleich die großen „Aha“- beziehungsweise „Boah“-Momente früherer Alben fehlen. Doch der Hit-Durchsatz stimmt (‘Die As A King’, ‘Combustion’) und bestätigt, dass die etablierte Formel wunderbar aufgeht. Sebastian Kessler (5 Punkte) Welch ein massives Monster von einem Album! Auf ihrem 15. Werk GOLIATH lassen Kataklysm keineswegs locker, sondern…
Weiterlesen
Zur Startseite