Metal Hammer
Grand Magus können ja nicht jedes Jahr ein Album veröffentlichen. Diesen traurigen Umstand versuchen Visigoth aufzuwiegen, denn mit ihrem doom-getränkten Helden-Metal hauen sie ihre Hämmer, Äxte und Schwerter in die gleiche Kerbe. Nachdem das Debüt THE REVENANT KING 2015 schon Staub aufwirbeln konnte, schlagen sie mit CONQUEROR’S OATH eindrucksvoll zurück. Es sind klangliche Nuancen, aber […]
BELOVED ANTICHRIST ist eine Metal-Oper, 46 Stücke umfasst sie. Und allen, die jetzt müde abwinken mit den Worten „Ach, das hatten wir doch schon“, denen sei gesagt: Sie haben die Rechnung ohne Christofer Johnsson gemacht. Wenn sich dieser Mann etwas in den Kopf gesetzt hat, dann zieht er es auch durch. Nicht halbschalig, nicht nach […]
Wer bei Pirate-Metal zuerst an Alestorm, Swashbuckle oder Running Wild denkt, ist wahrscheinlich nicht allein. Die meisten Bands selbigen Genres haben sich bestimmt bereits damit abgefunden, dass sie mit einem ewigen Vergleich leben müssen. Doch das hat die Schotten Rumahoy nicht davon abgehalten, ihr erstes komplettes Album zu veröffentlichen. Das war auch höchste Zeit, denn […]
King Witch kommen aus Schottland und haben mit ihrer EP SHOULDERS OR GIANTS (2015) schon ordentlich Staub aufgewirbelt. Nun wollen sie es mit dem ersten abendfüllenden Album genau wissen. Und die Chancen stehen wahrlich nicht schlecht: Ihr epischer Doom Metal lebt, ähnlich wie bei Black Sabbath oder Candlemass, nicht vom durchgehenden Zeitlupentempo. Vielmehr sind es […]
Die Dampfwalze rollt wieder! Frisch auf ihrem neuen Heimat-Label Metal Blade angekommen, machen Harm’s Way eine unmissverständliche Ansage: Hier präsentiert sich eine Hardcore-Band, die sich nicht an die Spielregeln des Genres hält. Der Fünfer aus Chicago ist mit seinem metallischen Sound sowieso primär noch in seiner Attitüde Hardcore – ohne nun aber zu viele Schubladen […]
Flinke Gitarren-Riffs, hektische Drums, Folk-Elemente und Lieder über die nordische Mythologie: Mit dem neuen Album pünktlich zum zehnten Jubiläum beweist die schwedische Folk Metal-Band Grimner, dass sie ihrem Stil noch immer treu ist und ihr auch nach einer Dekade weder Lust noch Ideen für neue Werke ausgegangen sind. Obwohl VANADROTTNING seinen Vorgängern stark ähnelt, zeigt […]
Die Crowdfunding-Kampagne zur Refinanzierung des von der Band selbst vorgeschossenen Debütalbums A HEAD FULL OF MOONLIGHT vermochte es mit gut 45.000 US-Dollar Einnahmen, weit über das gesetzte Ziel hinauszuschießen. Der Szenekreisprominenzfaktor mancher Mitglieder dürfte daran nicht ganz unschuldig gewesen sein: Sänger Elliot Coleman war kurzzeitig bei Tesseract, die beiden Gitarristen Derya Nagle und Joaquin Ardiles […]
Das ist mal eine feine Überraschung: Zwar nur sechs Tracks und 37 Minuten lang, dafür jedoch sauberster, dunkler, verzweifelter Sludge/Post Metal. Erdve aus Litauen bedienen sich für ihr Debüt VAITOJIMAS („Schrei“) einfachster, aber effektiver Mittel und verlieren sich im sanft treibenden Midtempo in Sphären, wie sie dereinst die Hindu-Post-Metaller Gigandhi Ende der Neunziger zelebrierten – […]
Crucifyre müssten eigentlich Rumpelfyre heißen. Warum? Weil das dritte Album der Stockholmer an allen Ecken und Enden scheppert: Von schlichten Kompositionen bis zu – obwohl im Baggpipe Studio (ABBA, Lady Gaga) gemischt – Kerkerklang verströmt POST VOLCANIC BLACK authentische Achtziger-Fäulnis. Crucifyre arrangieren unter der Metal-Dachmarke räudig-spielfreudig, ohne sich auf ein bestimmtes Genre zu beschränken: Das […]
Eines muss man ihnen lassen: An Talent fehlt es den Dark-Rockern Chasing Ghosts nicht. Sänger Nelson Cancini hat eine angenehme, tiefe Stimme, am ehesten vielleicht mit der von Ville Valo vergleichbar, ohne die Klasse des HIM-Meisters zu erreichen, und erstellt durch seinen klaren Gesang einen adäquaten Kontrast zur schnarrenden Gitarre und dem satten Bassklang. Monotone […]
Eine Bewertung mit vier Punkten liegt total im Durchschnitt, genau genommen ist sie die Ausgangsbasis für jedes frisch zur Rezension eingeflogene Album, sodass dann, wo nötig, Punkte abgezogen oder hinzugefügt werden. Ein Prozess, der im Fall des dritten Albums der deutschen Old School-Death-Metaller Atomwinter keinerlei Bewegung in der Bewertung hervorrief. Es gilt zu akzeptieren, dass […]
Mit ihrem vierten Album COMA NOIR vollführen The Atlas Moth den nächsten Schritt in ihrer Evolution: Vier Jahre nach THE OLD BELIEVER zeigt sich die Band deutlich rockiger und aggressiver als gewohnt. Bereits der titelgebende Opener setzt neue Maßstäbe: Das Tempo ist angezogen, Stavros Giannopoulos’ Schreie erschüttern bis ins Mark, bevor die hypnotisierenden Gesänge von […]
Was ist das Ergebnis folgender Gleichung: Danny Carey (Tool) + Brent Hinds (Mastodon unter anderem) + Pete Griffin (Giraffe Tongue Orchestra, Zappa Plays Zappa) + Hollywood-Regisseur Jimmy Hayward + Sänger David Dreyer + Gitarrist Tim Dawson + Keyboarder Chris DiGiovanni? Dabei kann ja nur irgendein abgefahrener Scheiß herauskommen. Das Debüt dieser „Supergruppe“ ist tatsächlich ziemlich […]
Nach dem gelungenen Debüt von Frontmann Tony Sylvester auf SEXUAL HARASSMENT (2012) deuteten Vorab-Single-Lebenszeichen einen Keyboard-Kurswechsel bereits an. Album Nummer neun der norwegischen Schwerenöter ist dann auch der Neueinstand von Pål Pot Pamparius-Ersatzspieler Crown Prince Haakon-Marius an den Tasten, doch keineswegs die befürchtete vollständige Verschiebung von Death Punk zu Daft Punk. Vielmehr ist es deren […]
Bei Saxon weiß man, was man erwarten darf. Ihr neues Album THUNDERBOLT bietet gewohnte Sachsenqualität, die sich vor allem aus der charismatischen Stimme von Frontmann Biff Byford und den traditionell starken – oder aber stark traditionellen – Riffs der beiden Gitarristen Paul Quinn und Doug Scarratt speist. Stellvertretend hierfür stehen der Titel-Track, der auch thematisch […]
Nachdem sie auf den letzten beiden Platten zunächst mit Martin Fischer und darauffolgend mit Petter Carlsen Gesang als zusätzliche Ausdrucksform entdeckt und instrumentalisiert hatten, gehen die Münsteraner auf ihrem sechsten Album wieder einen Schritt zurück und präsentieren wortlos ein ursprungorientiertes, rein von der Klangkraft zweier Gitarren und einer patenten Rhythmussektion getragenes Album. Neben einem Charakter-Sound, […]
Das nennt man wohl einen Blitzstart: Gründung samt Demo 2013, Single 2014, Debütalbum 2015 (über A389, unter anderem EyeHateGod, Xibalba, Integrity). Dann drei Jahre Touren (unter anderem mit Nails, Toxic Holocaust und Iron Reagan) – und das neue Album über Relapse. Genocide Pact aus Washington klingen dabei ebenso kompromisslos wie ihre Vita, spielen ihren Death […]
Wieder einmal deklariert die englische Presse eine einheimische Band zum derzeit heißesten Talent der internationalen Musikindustrie. Auch wenn man im Brexit-Ländle mit solch nassforschen Einschätzungen erfahrungsgemäß schnell bei der Hand ist, könnten die Medien im Fall von Don Broco sogar rechthaben. Denn mit Frontmann Rob Damiani, dessen Stimme wie ein Hybrid aus David Bowie, Simon […]
Man mag mich langweilig oder spießig nennen, aber Musik (ja, auch und gerade Death Metal) hat in meinen Ohren immer noch etwas mit Struktur und Nachvollziehbarkeit zu tun. Auf welcher Ebene auch immer. Wenn man die einzelnen „Songs“ von ION anspielt, ist da aber nur diese Geräuschkulisse, die von einer entfernt gelegenen Baustelle zu stammen […]
Es ist schon bemerkenswert, welchen Weg die Australier genommen haben, welchen Eindruck und Einfluss sie, von ganz weit draußen kommend, im extremen Metal ausüben konnten. Seit VEXOVOID 2013 das Kultraunen um ihre frühen (und ehrlich gesagt besseren) Alben bündelte und ihre extravaganten Live-Auftritte für Furore sorgten, blieb eigentlich nur die Frage übrig: Was nun? Cthulhu-Kostüm […]
Die Tage, in denen diese Schweden mit Autopsy verglichen wurden, gehören längst der Vergangenheit an. Tribulation haben sich des Death Metal entledigt und die draufgängerischen Blastbeat-Attacken durch Eleganz und kühle Passivität ersetzt. Auch auf ihrem vierten Album DOWN BELOW blicken die Initiatoren Johannes Andersson (Gesang, Bass), Adam Zaars (Gitarre), Jonathan Hultén (Gitarre) und Schlagzeugneuzugang Oscar […]
Wer den Funeral Doom des belgischen Projekts SLOW (steht für: Silence Lives Out/Over Whirlpool) zu schätzen weiß, interessiert sich bestimmt auch für diese unfassbar hässlichen, aber perfekt an ihren Lebensraum angepassten Tiefseefische: Hier wie dort findet man eine bizarre, unerbittlich kalte, dunkle Welt vor, auf der ein hoher Druck lastet. Frivoles Rumdümpeln gibt’s hier nicht. […]
Ja, hätte man früher mal gewusst, was man heute weiß. Etwa, dass sich Marmozets über drei Jahre nach ihrem Debütalbum THE WEIRD AND WONDERFUL MARMOZETS in eine ausgewachsene Rock-Band entwickelt haben würden. Nicht, dass man an den Briten gezweifelt hätte – ihr zweites Album KNOWING WHAT YOU KNOW NOW setzt dem jugendlichen Sturm-und-Drang-Charme der Vergangenheit […]
Beständigkeit gehört nicht zu Mammoth Grinders größten Tugenden: 2006 in Austin formiert, veröffentlichte die Band um Chris Ulsh bis 2013 drei Alben und diverse Kleinformate, bevor sie sich 2014 mit dem Demo COSMIC CRYPT in einen verlängerten Winterschlaf verabschiedete. Ob Ulshs derzeitiger Höhenflug mit seiner Hauptbeschäftigung Power Trip oder aber die Verpflichtungen der Iron Reagan-Recken […]
Jetzt spinnen sie. Endlich wieder! Wo BLOODSTONE & DIAMONDS (2014) vor allem dem Zweck zu dienen schien, den stilistischen Status Quo zu zementieren, wagen Machine Head jetzt wieder – nicht nur etwas, sondern alles. CATHARSIS vereint die Stärken aller Band-Phasen mit neuen Tönen, wobei die US-Metaller in Kauf nehmen, Fans vor den Kopf zu stoßen, […]
26 Alben haben Loudness im Lauf ihrer Karriere bereits veröffentlicht – sechsundzwanzig! Eine stattliche Zahl, für die es den Japanern vorweg bereits einiges an Respekt zu zollen gilt. Seit 1981 ist die Truppe nahezu fortlaufend ein Garant für Neues und die Überraschung daher nicht wirklich groß: denn mit RISE TO GLORY steht das Quartett nun […]
Herrlich! Es gibt doch noch Bands, die den ursprünglichen Deathcore-Sound der 2000er pflegen, ohne sich in Endlosschleife zu wiederholen, dem eher klassischen Death Metal anheimzufallen oder in merkwürdige Deftones-Zwischenwelten abzudriften (Hallo, Suicide Silence!). Die 2010 gegründete US-Formation Lorna Shore knüppelt sich auch auf ihrem zweiten Album durch den Sound der Deathcore-Ursuppe, der mal angenehm an […]
Als wegweisend im Bereich Extrem-Prog gelten die Norweger In Vain schon länger; davon zeugt nicht zuletzt das vielschichtige ÆNIGMA (2013). Auch auf ihrem vierten Album vereint die 2003 gegründete Gruppe das Beste diverser Welten: Die Basis bildet eine grundlegend aggressive Mischung aus melodischem Death- und Black Metal, welche das Quintett um Gitarrist Johnar Håland mit […]
Erfahrungsgemäß sind nur die wenigsten Ideen, die man sich im Kopf ausmalt, in der Praxis genauso gut wie in der Theorie. Heißt in diesem konkreten Fall: Eine Mischung aus Prog- und Extreme Metal wirkt vielleicht erst mal wie ein super Einfall, wirklich genießbar ist das Ergebnis aber nicht. Der italienische Multiinstrumentalist Davide Tiso (ex-Ephel Duath) […]
Mal wieder (fast) alles neu bei den finnischen Doom-Händlern Hooded Menace. An sich ist das noch keine Meldung (schließlich ist das einzig konstante Mitglied seit zehn Jahren ohnehin Bandchef Lasse Pyykkö), aber diesmal ist der Einschnitt gravierender. Vorbei die schöne Zeit des patentiert subsonischen (wenn auch unwilligen) Rülpsgesangs von Pyykkö; jetzt steht Horse Latitudes-Mann Harri […]
Seit ihrem letzten Album PISSED’N’BROKE (2004) ist einiges an Zeit vergangen. SUBCULTURE CRIMINALS zeigt nun eindrucksvoll, wie erschreckend wenig sich in so langer Zeit am Sound einer Band ändern kann. Das Lead-Riff zu ‘Toe The Line’ könnte durchaus einen rasanten Album-Opener anmelden, der komplette Song zeigt aber leider kein sonderlich großes Wiedererkennungspotenzial. Die Melodien des […]
Mit ihrem letzten Album WIR SIND GOTT (2016) und Platz fünf in Deutschland feierten die Franken Hämatom ihren bislang größten Erfolg. Mit dem Mix aus gewissem Onkelz-Pathos, Hosen-Süffigkeit und modernem NDH-Biss scheinen sie den Zeitgeist der deutschen Rock-Hörer zu treffen. Auch BESTIE DER FREIHEIT beißt sich direkt fest, überzeugt mit schmissigen Passagen, metallischen Momenten und […]
Punk Rock-Priester Erik Cohen hält die Nase in den rauen Nordwind und nimmt Fahrt auf: Mit seinem schlicht III betitelten Drittling rockt, rifft und wütet sich der Smoke Blow-Fronter mit seinem Soloprojekt weiter in die Ohrwurmzentren der Redaktion – und dürfte stilistisch auch der Zielgruppe dieses Magazins einen Schritt näherkommen. Gleich geblieben sind hingegen die […]
Nach dem famosen Debüt THIS IS DEADHEADS FIRST ALBUM (IT INCLUDES ELECTRIC GUITARS), welches 2014/2015 die Statuten des Action-Rock-Genres mit lange nicht gehörter lausbübischer Lässigkeit buchstabierte, wirkte der Nachfolger LOADEAD etwas blass und hastig nachgeschoben. Auf ihrem dritten Album huldigen die Schweden nicht nur im Titel der ultimativen ‘Spinal Tap’-Maxime, sondern setzen auch den auf […]
Centuries machen mit ihrer zweiten Platte THE LIGHTS OF THIS EARTH ARE BLINDING qualitativ einen deutlichen Sprung nach vorne. Während auf TAEDIUM VITAE noch relativ unkoordiniertes Geballer vorherrschte, wird die Aggression auf dem neuen Album in progressive und harmonische Bahnen gelenkt. Gleich mit dem ersten Stück, dem Titel-Track, erscheint die Band deutlich gereift – häufige […]
So dramatisch und bedauerlich Lemmy Kilmisters Tod im Dezember 2015 war, er bedeutete zum Glück nicht das berufliche Ende seiner beiden Motörhead-Kollegen Mikkey Dee (Schlagzeug) und Phil Campbell (Gitarre). Dee tauchte 2016 bei den Scorpions wieder auf, Campbell hat mit seinen Söhnen Todd, Dane und Tyla sowie dem Sänger Neil Starr die Band Phil Campbell […]
Schon auf früheren Veröffentlichungen der Münsteraner Band Black Space Riders griff die Bezeichnung Stoner Rock zu kurz. Denn neben artverwandten Abteilungen wie Space- oder Psychedelic Rock stießen Doom, Metal oder gar Post Rock im aufgeschlossenen Klangkosmos der Band auf fruchtbaren Boden. AMORETUM VOL. I (ein Kofferwort aus „Amor“ und dem botanischen Begriff „Arboretum“) setzt diese […]
Ein gutes Pferd springt nicht höher, als es muss. Es ist trotzdem schade, dass sich diese durchaus talentierte Thrash Metal-Band im gehobenen Mittelmaß vergaloppiert. Musikalisch wäre auf diesem Debüt deutlich mehr drin gewesen. Die bekannte Thrash-Dringlichkeit von Bands wie Testament, Sacred Reich oder Anthrax legt großen Wert auf Rhythmus, die Produktion unterstützt das Vorhaben des […]
Es ist noch immer nicht leicht, sich bei dem Namen des Protagonisten einzig und allein auf die Musik zu fokussieren. Philip H. Anselmo hat selbst viel dazu beigetragen, dass ständig Nebenkriegsschauplätze diskutiert werden. Der Albumtitel könnte ein selbstironischer Wink mit dem politisch inkorrekten Zaunpfahl sein. Eines ist auch klar: Seit dem Ende von Pantera jagt […]
Das wurde auch höchste Zeit: Fast fünf Jahre nach ihrem zweiten Album RITES OF SEPARATION melden sich Agrimonia mit ihrem neuesten Werk zurück, und das Warten hat sich gelohnt: Die Mitglieder haben rund um ihre anderen Bands wie At The Gates oder Miasmal sicher einiges zu tun, AWAKEN muss sich dahinter jedoch nicht verstecken: Immer […]