Metal Hammer
Hellscream bestehen aus Sänger Norman Skinner, den einige vielleicht von den Thrashern Imagika kennen dürften, sowie dem Gitarristen Dave Garcia, der seine Finger sonst für Cage über die Saiten flitzen lässt. HATE MACHINE ist das zweite Album ihres gemeinsamen Projekts, das tatsächlich Merkmale der genannten Haupt-Bands aufweist und nicht selten auch an neuere Iced Earth […]
Hatriot starteten 2010 mehr oder weniger als Bespaßungsprojekt für die Söhne von Steve „Zetro“ Sousa. Der Alte kümmert sich mittlerweile wieder ganz um Exodus, der Nachwuchs muss also auf eigenen Beinen stehen. Und das gelingt den Jungs problemlos, auch weil der neue Frontmann Cody Souza wie eine exakte Kopie seines Vaters klingt. Davon abgesehen zünden […]
Carnal Tomb lieben das Boss-HM-2-Pedal. So weit, so – zumindest im Old School-Death Metal-Sektor – normal. Carnal Tomb lieben aber auch Abwechslung. Dank dieser Tugend positionierten sich die Berliner bereits auf ihrem 2016er-Debüt ROTTEN REMAINS oberhalb des Einheitsbreis. Ein Eindruck, den ABHORRENT VENERATION festigt: Ohne das Rad auch nur annähernd neu zu erfinden, reihen Sänger/Bassist […]
Trancecore-Bands, so hat man das Gefühl, haben sich irgendwo in den Zweitausendzehner Jahren stark verlaufen. Umso interessanter, dass sich mit Cabin Boy Jumped Ship eine „neue“ Band gefunden hat, die es sich zur Aufgabe macht, Electrocore wieder aufleben zu lassen. Obwohl sich die englische Truppe bereits 2013 gegründet und auch schon zwei EPs herausgebracht hat, […]
Mit Balls Gone Wild steht es endgültig fest: Dies ist offiziell der Monat der hundsmiserablen Band-Namen (siehe Kurz-Reviews). Doch damit nicht genug: Das Trio aus Cologne Rock City (sic!) operiert auch noch mit so lustigen Künstler-Aliassen wie Vince van Roth (Gesang), Tom Voltage (Gitarre) oder Dommy Lee (natürlich Schlagzeug). Da ist der große Kicheranfall also […]
Videospieler wissen: Rotieren in der Konsole DARK SOULS, BLOODBORNE oder SEKIRO: SHADOWS DIE TWICE, können schon mal Joypads gen Fernseher fliegen. Als Fans der Titel des Entwicklungsstudios From Software gestalten Tomb Mold ihren Hörern den Zugang zu ihrer Musik ähnlich schwer. Nicht, weil die Todesmetaller unglaublich komplex oder verkopft ans Werk gehen würden, im Gegenteil: […]
Ehrlich währt am längsten – das gilt auch und in besonderem Maße in der Musik. Und so verwundert es kaum, dass der einstige Sänger der Rock-Giganten Creed mit seinem dritten Soloalbum solch ein bärenstarkes Werk vorlegt: THE SPACE BETWEEN THE SHADOWS zeigt den oft gefallenen und an sich selbst gescheiterten Scott Stapp verletzlich und schwach, […]
Ein Album über den Ersten Weltkrieg? Aus dem Hause Sabaton fast schon überfällig! Der schweren Thematik mit dem nötigen Respekt zu begegnen und sich auf die Geschehnisse und deren Folgen einzulassen, war den Schweden ein ehrliches Anliegen – davon zeugt der Aufwand, der THE GREAT WAR begleitet: Pressetage in Verdun, intensive Recherche an Originalschauplätzen, ein […]
Aus 5,5 mach 3. Zumindest, was die Punkte angeht. Denn Obey The Brave sind ungefähr so rotzig wie ein frisch gebügeltes Taschentuch. Die Melodien stammen samt und sonders aus dem Baukasten für aufstrebende Ami-Bands, die man bereits unzählige Male gehört hat und beim ersten Durchgang schon mies fand. Und wenn tatsächlich mal ein bisschen Fahrt […]
Aus fünf mach drei – mit den Arbeiten zu ihrem vierten Studioalbum BALANCE gingen den Kanadiern Obey The Brave zwei Mitmusiker flöten, sodass die Band nun zukünftig als Trio unterwegs ist. Von übermäßigem Verlust der Klangfülle ist bei den aktuellen Aufnahmen jedoch noch nichts zu merken. Die neun Tracks der Platte sind sehr angenehm eingängig. […]
Zu den Geistern, die Tomte, Kettcar und die Emo- sowie Screamo-Bands der Nuller Jahre riefen, gehören neben Fjørt ohne Frage auch Marathonmann. Beide sind Vorreiter einer neuen Generation Deutsch singender Punk-Bands, die ihr Herz auf der Zunge tragen und sich obendrein ausgesprochen eloquent artikulieren. Für ihr viertes Studioalbum haben sich die Münchener das Thema „Angst“ […]
Versprochen: wer sich auf das neue Album der US-Multiinstrumentalistin Kristin Hayter alias LINGUA IGNOTA einlässt, erlebt Unerhörtes, und: eine lauwarme Reaktion auf ihren schubladensprengenden Mix aus Chor, Klassik, Industrial, Noise, Black Metal und Doom gibt es nicht. Wie auch? Da kommt dieses blasse, zarte Elfenwesen und reißt sich alles aus der Kehle, was schmerzt. Trauma, […]
Wenn es im schwedischen Death Metal ein Synonym für den Begriff Workaholic gibt, muss dies auf jeden Fall „Rogga“ lauten. Der umtriebige Multiinstrumentalist, unter anderem bekannt von Bands wie Paganizer, Revolting, Ribspreader, The Grotesquery oder seinem Projekt mit Paul „Master“ Speckmann spielt natürlich auch bei seinem Soloprojekt lupenreinen schwedischen Death Metal, der sich stets zwischen […]
In den Neunziger Jahren fingen Good Riddance an, erste Alben zu veröffentlichen. Damals bedienten sie noch das klassische Hardcore-Genre, sodass man Orientierungen an Sick Of It All und Black Flag erkennen konnte. Mittlerweile ist das kalifornische Quartett in melodischere Refrains übergegangen. Diese Mischung aus Pop, Rock und Punk zeigt sich auch auf ihrem neunten Studioalbum. […]
Ein guter Song ist ein guter Song ist ein guter Song, pflegte unser langjähriger Mitarbeiter Leimsen gerne bei unzähligen Gelegenheiten anzumerken. In diesem Fall müsste es heißen: Torche bleiben Torche bleiben Torche. Denn das Quartett aus Florida mit dem unverwechselbaren Sound tut erneut alles dafür, in keine Kategorie zu passen. Sludge, Postcore, Indie – vielleicht… […]
„Jeder gegen jeden, es regieren Gier und Neid“ – als objektiver Beobachter hätte ich der ehemaligen Onkelz-Cover-Kapelle geraten, das neueste Album mit anderen Worten einzuleiten. Es ist zwar schön (und kommerziell auch hilfreich – SCHNELLER, LAUTER, HÄRTER kratzte 2017 an den deutschen Top 20), mit den Frankfurter Legenden in den Köpfen der Fans verbunden zu […]
Der große Symphonic Metal-Pot wächst weiter an. Heute mit Glasya und HEAVEN’S DEMISE. 2016 gegründet, weist die Band aus Portugal nur drei Jahre später ein akzeptables Debüt vor und ist damit einigen ihrer Genre-Kollegen einen großen Schritt voraus. Der Trupp verzichtet weitestgehend auf moderne Einflüsse und hat sich vorrangig der klassischen Ausarbeitung verschrieben: Viel Orchester, […]
Irgendwo in die Nische des Post Rock-orientierten Black Metal lässt sich PORTENT einordnen, das zweite Album des Sextetts aus Minneapolis, USA. Lediglich vier Songs, genauer betrachtet eigentlich nur drei, plus ein kurzes Outro – diese dafür allerdings zwischen elf und 16 Minuten lang. Die Blackgaze-Fraktion dürfte hier hellhörig werden, jedoch gehen Genre-nahe Kollegen wie Deafheaven […]
Leder, Patronengurte, Ketten, 20er-Spikes – rein optisch lassen die aus den Überresten von Vorum hervorgegangenen Concrete Winds schon nichts Gutes erahnen. Und auch musikalisch sind die Finnen absolut dem Bösen hörig, das sich in primitivem (okay, beim Albumtitel haben sie auch nicht gelogen) Proto-Death-Krach manifestiert. Dabei reicht die Bandbreite des Duos von stumpfem Rumpel über […]
Schwelgen wir in Erinnerungen, als Batushka 2015 ohne Ankündigung auf der Bildfläche erschienen und ihr Debüt LITOURGIYA veröffentlichten. Damals wusste niemand genau, wer sich hinter der Band verbirgt. Auf der Bühne bewahrten die Männer aus Polen Anonymität. Gehüllt in eine Art Mönchskutten, die Kapuzen ins Gesicht gezogen, blieben Batushka ein Mysterium. Die Musik sollte für […]
Er sei ein gesangliches Chamäleon, behauptet Nad Sylvan, künstlerisches Multitalent, das auf dem dritten Teil seiner Vampir-Trilogie THE REGAL BASTARD in unterschiedliche Rollen schlüpft: Mal klingt Sylvan wie weiland Roger Waters zu besten Pink Floyd-Zeiten, dann bekommt seine Stimme diese narrative Nörgelattitüde des früheren Marillion-Sängers Derek William Dick aka Fish (‘Oahu’), später erinnert er an […]
Es ist wahrlich eine Herkulesaufgabe, der Neuen Deutschen Härte noch irgendwelche Revolutionen zu entlocken. Die Urväter Rammstein und Oomph! marschieren (wie es sich für die Gründergeneration gehört) vorneweg, Eisbrecher finden ihren eigenen Kanal, und die Nachzügler fallen zum Großteil hinten runter. Schattenmann machen in diesem schwierigen Umfeld eine durchaus gute Figur. Ihre Musik klingt vergleichsweise […]
Nachdem Luca Turilli’s Rhapsody auf ihrem letzten Album PROMETHEUS, SYMPHONIA IGNIS DIVINUS (2015) nur noch mit überzogenem Orchesterkleister sowie ziel- und zahnlosen Kitsch-Songs nervte, kam das Ende des Projekts gelegen – damit, dass der geistige Nachfolger Turilli/Lione Rhapsody aber direkt so vieles so viel besser macht, war nicht zu rechnen. Natürlich schürte der Zusammenschluss mit […]
Wie bereits des Öfteren zu beobachten, ist das künstlerische Umfeld der US-amerikanischen Prog-Rocker Spock’s Beard von schier unerschöpflicher Kreativität getrieben. Das neueste Nebenprojekt der Band mit aktuellen beziehungsweise ehemaligen Gruppenmitgliedern (Sänger Ted Leonard, Schlagzeuger Jimmy Keegan, Bassist Dave Meros) plus Song-Schreiber/Produzent John Boegehold nennt sich Pattern-Seeking Animals. Die stilistische Verwandtschaft dieser beiden Formationen ist erwartungsgemäß […]
Mehr vom Gleichen? Nichts da! Abbath wagt auf dem zweiten Album unter seinem eigenen Namen manche Blicke und Schritte, die all jene verwirren dürften, die auf eine allzu gerad-linige Solofortsetzung getippt hatten. OUTSTRIDER setzt auf Überraschungen und offenkundige Einflüsse aus den verschiedensten Richtungen. Dazu gehören Venom (‘The Artifex’) ebenso wie Motörhead (‘Bridge Of Spasm’), und […]
In den Neunziger Jahren war die Industrialisierung der Metal-Szene weit fortgeschritten, Bands wie Nine Inch Nails, Ministry, Filter oder Fear Factory gehörten zu den aufregendsten (und vermeintlich zukunftsträchtigsten) Protagonisten der harten Musik. Ein Vierteljahrhundert später ist von dieser Euphorie nicht mehr viel geblieben. Industrial Metal fristet ein absolutes Nischendasein. 3Teeth aus Los Angeles treten mit […]
Kaum etwas scheint die Kreativität im Black Metal so sehr zu befeuern wie die Verteilung einer überschaubaren Anzahl von Musikern auf einen gefühlt endlosen Reigen von immer neu aus ihnen zusammengestellten Bands. Das funktioniert ausgezeichnet in Island, und es funktioniert schon lange auch in New York – allerdings deutlich weiter unter dem Hype-Radar. Yellow Eyes […]
Katatonia-Fans aufgepasst! Die Freude war groß, als die Schweden um Jonas Renkse vor wenigen Monaten eine Tour anlässlich des zehnten Jubiläums ihres Albums NIGHT IS THE NEW DAY verkündeten; hatte doch kaum jemand damit gerechnet, die Düstermetaller so bald aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht wiederzusehen. Und auch Ex-Mitglied Fredrik Norrman – seines Zeichens 16 Jahre Gitarrist […]
Ja, ja, heult doch alle rum! Trueness allein ist noch kein Qualitätsmerkmal. Wie viele Bands gibt es, die zwar den Spirit der Kutte besitzen, aber nicht den Funken Ahnung, wie man diese an Mann und Frau bringt? Majesty stellen diesbezüglich eine höchst willkommene Ausnahme dar. LEGENDS macht genau da weiter, wo das letzte Album REBELS […]
Wenn aus Rebellen Legenden werden, oder auch: Majesty sind zurück und legen mit LEGENDS ihr nunmehr neuntes Studioalbum auf den Tisch. Respekt für diese Ausdauer; ein Hoch auf das Durchhaltevermögen. Doch genug der Lobhudelei und zurück in die harte Realität. Und die tut ziemlich weh – autsch! Denn in eben dieser starteten Sänger Tarek Maghary […]
Aus ‘Who Let The Dogs Out?’ ‘Wer lässt die Sau raus?!’ zu machen, dürfen und trauen sich vermutlich nur J.B.O. Davon abgesehen geht der Albumtitel jedoch als absolut programmatisch und äußerst treffend durch, zielen die Metal-Franken doch auch auf ihrem 13. Studioalbum erneut darauf ab, maximale Laune zu verbreiten. Wer dafür in der richtigen Stimmung […]
Heilung sind anders – zumindest benennen nicht viele Bands ihr Album mit dem altnordischen Word für „Fotze“ samt entsprechenden Konnotationen, und verzieren das Cover in den Ecken mit mittelalterlich-irischen Darstellungen von Frauen mit grotesken Vulven (Sheela na Gig). Die „Dänen“ sehen ihr zweites Studioalbum FUTHA als weibliches Gegenstück zum männlich geprägten Debüt OFNIR aus dem […]
Die US-amerikanischen Okkult-Rocker Bloody Hammers sind produktiv: Seit der Gründung 2012 veröffentlichte das Duo um Komponist Anders Manga vier Alben. Das nun folgende fünfte Werk benötigte in der Entstehung fast drei Jahre – und damit so lange wie keines zuvor. Vielleicht wollte sich der Meister über seinen weiteren Weg klarwerden. Schließlich stehen Bloody Hammers für […]
Durchhaltevermögen zahlt sich aus! Bloodred Hourglass ackern seit Jahren fleißig, um in der Szene mehr und mehr Gehör zu finden. GODSEND dürfte einen guten Teil zum weiteren Gelingen beitragen: Ihren Ton haben die Finnen natürlich längst gefunden, und auf ihrem vierten Album machen sie die richtigen Entwicklungen hörbar. Insgesamt geht das Quintett flotter voran als […]
Die 1988 gegründeten Xentrix hatten das Pech, etwas zu spät dran zu sein für den großen Thrash-Erfolg, weshalb sie nach neun mehr oder weniger erfolgreichen Jahren wieder vom Erdboden verschwanden. Nichtsdestotrotz gelangen ihnen mit SHATTERED EXISTENCE und FOR WHOSE ADVANTAGE? zwei Kultscheiben, die heute jedem Thrash-Liebhaber ein Begriff sein sollten. Xentrix sind eine dieser Bands, […]
Möglich, dass Lemmy geweint hätte – dann aber nicht vor Freude. Noch wahrscheinlicher hätte er sich einfach einen Dreck für REBEL DAYZ interessiert – und damit hätte er, wie immer, recht gehabt. Nitrogods zocken eine belanglose, austauschbare, völlig unerhebliche und letztendlich: nicht gute Motörhead-Kopie nach der nächsten runter. Dabei haben sie weder den antreibenden Groove […]
Lemmy hätte – würde er noch leben – sicher Tränen der Freude in den Augen. Und sein Gitarrist Phil Campbell fragt sich vermutlich, wann er diese heißen Gitarren-Riffs eingespielt hat oder ob sie ihm ungefragt aus dem Gepäck entwendet wurden: Nitrogods erweisen sich auf ihrem vierten Album erneut als legitime (deutsche) Nachfolger von Motörhead. Die […]
Nach der Devise „Immer mitten auf die Fressleiste“ krawallen sich Nervochaos seit 1996 unermüdlich durch Brasiliens Untergrund. Wie und mit welchen Mitteln, entscheidet die Band von Fall zu Fall. Nervochaos holen mit Blastbeats und Slayer-Soli zu Thrash-Schlägen aus (‘Demonic Juggernaut’), zücken in schleppenden Momenten die Todeskeule (‘Whisperer In Darkness’) und schreien ihren Gegnern in Hardcore- […]
Im Krieg gibt es keine Zeit für Atempausen, und so feuern Memoriam auch dieses Jahr wieder eine frische Granate ab: REQUIEM FOR MANKIND. Es ist bereits die dritte Platte der Briten um Karl Willetts (Bolt Thrower) und Frank Healy (Benediction) – jedes Jahr ein Album, das muss man erst mal auf die Reihe kriegen. Doch […]
Die Inder Kryptos haben sich in den letzten Jahren einen festen Platz im Herzen mancher Metal-Fans erspielt. Mit Album Nummer fünf (das zweite, das über AFM einem größeren Hörerkreis zugänglich gemacht wird) sollten sie es sich darin noch bequemer machen dürfen: AFTERBURNER zaubert, fernab von jedem indischen Exotenbonus, feinsten Heavy- und Thrash Metal der alten […]