Aseethe HOPES OF FAILURE

Thrill Jockey/RTD (4 Songs / VÖ: 24.2.)

5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Würden Neurosis ein Doom-Nebenprojekt starten, würde es vermutlich exakt so klingen. Aseethes Songs auf ihrem Album HOPES OF FAILURE kriechen langsam vor sich hin, triefen schwarz, und ziehen sich über 43 Minuten Spielzeit wie Melasse. Dass Drone und Sludge für das Trio aus Iowa keine Fremdwörter sind, wird schnell klar. Repetition ist eines der Schlüsselelemente, während sich die geradezu überlebensgroßen Riffs mit
der Unaufhaltsamkeit und Beständigkeit eines Gletschers nach vorne bewegen.

Im Vergleich zu früheren Veröffent—lichungen, etwa der 2015er-EP NOTHING LEFT, NOTHING GAINED, wurden Feedbacksounds und andere Drone-Elemente etwas zurückgefahren, und insgesamt klingt die Produktion etwas sauberer und fetter, was HOPES OF FAILURE jedoch auf keinen Fall leichter verdaulich macht. Sparsam eingesetzt, dafür umso effektvoller sind die Vocals, die bis ins Mark erschüttern und direkt den düstersten Tiefen der Seele von Gitarrist und Sänger Brian Barr zu entspringen scheinen. Der perfekte Soundtrack für alle, die ihre eigenen Abgründe erforschen wollen.

teilen
twittern
mailen
teilen
Editorial METAL HAMMER 05/2023

Liebe Metalheads, Metallica schreiben unablässig Geschichte. Wenn ihr dieses Heft in der Hand haltet, ist ihr neues Album 72 SEASONS gerade veröffentlicht worden. Wo wird sich ihr elftes Studiowerk in ihrer Diskografie einordnen? Abschließend wird sich diese Frage erst in einigen Monaten, womöglich Jahren beantworten lassen, nachdem die Songs live gespielt, die Inhalte verdaut, die Referenzen bis in den letzten Winkel durchleuchtet, die Riffs auf der heimischen (Luft-)Gitarre durchexerziert wurden. Die erste Einordnung des heftigen Konzeptalbums liefern wir euch bereits in dieser METAL HAMMER-Ausgabe (ab Seite 16) – mit einer ausführlichen Geschichtsstunde aus der Feder von Metallica-Experte Marc Halupczok einerseits,…
Weiterlesen
Zur Startseite