Dread Sovereign FOR DOOM THE BELL TOLLS

Doom Metal, Ván/Soulfood (6 Songs / VÖ: 3.3.)

4/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Bei Dread Sovereign handelt es sich bekanntlich um das 2013 ins Leben gerufene Doom-Projekt von Primordials Alan „Nemtheanga“ Averill, der mit seiner einzig-artigen Stimme für Wiedererkennungswert und eine gelungene Akzentuierung der instrumentalen Basis sorgt.

Davon abgesehen spielt sich das Zweitwerk mit dem großartigen Titel FOR DOOM THE BELL TOLLS naturgemäß in behäbigem Tempo ab und lebt von tiefen Tönen, beklemmender Atmosphäre, wenigen Ausbrüchen aus der Schwerfälligkeit (das energisch riffende ‘This World Is Doomed’ geht schon fast im Primordial-Richtung) und den titelgebenden Glockenschlägen. Diese untermalen nicht nur das Intro und das 13-minütige ‘Twelve Bells Toll In Salem’, sondern tauchen im unheilvollen Instrumental ‘Draped In Sepulchral Fog’ erneut auf und spannen einen schönen Bogen um das 37-minütige Gesamtwerk. Noch gespenstischer jault, wabert und echot ‘The Spines Of Saturn’ mit okkulten Gesängen und bringt auf den Punkt, worum es bei Dread Sovereign geht:

Unwohlsein, dieser wunderbare wohlige Schauer, der – von Instrumenten und Stimme gezaubert – dem Hörer den Rücken hinabläuft und die Fahrt in die Ungewissheit zelebriert. Eine grundsätzlich feine Sache – warum das weder klanglich noch thematisch ins Schema passende Venom-Cover ‘Live Like An Angel, Die Like A Devil’ nicht als Bonustrack abgesetzt worden ist, bleibt allerdings unverständlich.

teilen
twittern
mailen
teilen
Lombardo über Slayer: "Wir hatten einen guten Lauf!"

In einem amerikanischen Podcast reflektiert Ex-Slayer-Drummer Dave Lombardo über seine letzte Phase bei Slayer. Diese dauerte von 2001 bis zu seiner Entlassung im Jahr 2013 an. Zuvor wurde er bereits 1992 schon einmal rausgeschmissen. Lombardo wurde von Slayer gefeuert, nachdem er die Australien-Tour der Gruppe im Jahr 2013 wegen eines Vertragsstreits sausen ließ. Er wurde später durch Paul Bostaph ersetzt, der von 1992 bis 2001 Schlagzeuger der Thrash-Ikonen war. Auf die Frage, wie es sich anfühlte, nach so langer Abwesenheit wieder in die Band zurückzukehren, sagte der heute 58-jährige Schlagzeuger: "Es ergab Sinn. Ich war zehn Jahre lang nicht in…
Weiterlesen
Zur Startseite