Emptiness NOT FOR MUSIC

Dark Metal, Season Of Mist/Soulfood (7 Songs / VÖ: 20.1.)

2/ 7
teilen
mailen
teilen
von
Foto: Promo

In gewissen Kreisen mögen die Belgier Emptiness gewiss eine Art Kultstatus besitzen, doch betrachtet man das fünfte Album NOT FOR MUSIC ganz objektiv, fällt die bedeutungsschwangere, auf den Punkt gesetzte Substanzleere und Bestands­losigkeit auf. Der ewig gleiche Sprech­gesang, die Monotonie  von Sleep Chamber, angedeutete Godflesh-­Charakteristika und das Düster-Pragmatische von Siglo XX ergeben eigentlich eine gute Mischung – ­doch Emptiness vermögen kaum, mit­zureißen oder aufhorchen zu lassen. Das bisschen Gitarrengezupfe mit zumeist un­originellen oder einfach geklauten Harmonien tut weh. Dazu noch diese Disrhythmik und schiefen Klänge plus die insgesamt vor­herrschende, erhabene Langeweile ohne aufkeimende Spitzen – man hat das Gefühl, die Musiker spielen vor sich hin, ohne irgendetwas zu wollen.

teilen
mailen
teilen
Green Day: 31 Jahre DOOKIE

Als Green Day Anfang der Neunziger Jahre aus der rauen Punk-Szene der East Bay Area emporstiegen, ahnte kaum jemand, dass sie bald eine ganze Generation prägen würden. Mit ihrem Debüt 39/SMOOTH (1990) und dem Nachfolger KERPLUNK! (1992) erspielten sich Billie Joe Armstrong, Mike Dirnt und Tré Cool eine treue Fan-Gemeinde in der Underground-Szene. Als sie sich aber entschieden, bei einem Major-Label zu unterschreiben, standen sie plötzlich zwischen zwei Fronten. Green Day werden verbannt Die Wahl fiel auf Reprise Records – nicht zuletzt wegen Produzent Rob Cavallo, der zuvor mit der Band The Muffs zusammengearbeitet hatte. Armstrong erinnert sich: „Er hat…
Weiterlesen
Zur Startseite