Toggle menu

Metal Hammer

Search

Great Rift TRANSIENT

Psychedelic Rock, Tonzonen (7 Songs / VÖ: 13.12.)

5/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Nach Personalveränderungen an Schlagzeug und Gitarre fand die österreichische Band mit UTOPIA (2022) ihren Sound, der sich aus klassischem Siebziger-(Hard)Rock mit Blues als Basis, psychedelischen Nuancen und Elementen der Neunziger-Stoner-Szene speist. Nun greift die Gruppe noch tiefer in die Trickkiste. Der Opener ‘Seven Sisters’ hypnotisiert mit einem eingängigen Riff-Mantra, bevor sich Sänger und Rhythmusgitarrist Thomas Gulyas mit Suede-/The Smiths-Verve in eine atmosphärische wie Genre-grenzensprengende Gesangsdarbietung wirft. Das sich anschließende ‘Gargantuan’ wiederum klingt, als hätte man Tony Iommi anstelle von George Harrison in Ravi Shankars Schule geschickt. Und während sich ein mäanderndes, majestätisches Instrumental wie ‘Schall & Rauch’ tatsächlich wie der perfekte Stoner-Soundtrack zur monatlichen Cannabis-Club-Sitzung anhört, macht das melodisch-monolithische Riff-Gebrate des epischen ‘When Time Stood Still’ sowohl bei Deep Purple als auch bei Sonata Arctica Station. Zum Abschied wird es mit ‘The Getaway’ indes akustisch beruhigter und mit Bongos der psychedelische Ausstieg geprobt. Cooler Stoff.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
mailen
teilen
Black Sabbath diskutieren potenzielles neues Album

In diesen Tagen dreht sich viel um Black Sabbath und Ozzy Osbourne und ihren Abschied von der Live-Bühne am morgigen Samstag, den 5. Juli 2025 in Birmingham. Zu diesem Anlass gaben die Musiker auch ein Interview — und im Gespräch mit dem britischen Classic Rock-Magazin gaben Gitarrist Tony Iommi, Bassist Geezer Butler und Schlagzeuger Bill Ward Auskunft darüber, ob sie es sich vorstellen könnten, noch ein Album aufzunehmen. Zunächst rekapitulierte Iommi seine Erfahrung mit der Zusammenarbeit mit Produzent Rick Rubin beim letzten Studiowerk 13, welches 2013 erschienen ist. Uneindeutige Gemengelage "Manche der Sachen klangen besser, als wir in meinem Haus…
Weiterlesen
Zur Startseite