Haemorrhage WE ARE THE GORE

Gore Grind, Relapse/RTD (14 Songs / VÖ: 06.10.)

6/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Einst unter dem Namen Devourment gegründet, ist Band-Gründer, Gitarrist und Cover-Künstler Luisma nach der kurze Zeit später erfolgten Umbenennung in Haemorrhage mittlerweile seit fast drei Jahrzehnten in der Szene aktiv. Bemerkenswert auch, dass die Spanier bis auf gelegentliche Veränderungen auf dem Drum-Hocker seit 23 Jahren in der gleichen Besetzung unterwegs sind: Bassist Ramón, Shouter Lugubrious und Luismas bessere, aber kaum seriösere Hälfte Ana an der zweiten Gitarre sorgen auch auf WE ARE THE GORE (wer auch sonst?) für exakt die freudigen Zuckungen, die Fans von Haemorrhage einfach erwarten.

Von alten Carcass und Bolt Thrower beeinflusst, stets zwischen Death Metal und Grindcore pendelnd, mit fiesem Gekeif veredelte Granaten wie ‘Gore Gourmet’, ‘Medical Maniacs’ oder ‘Forensick Squad’ machen über die Laufzeit von 35 Minuten unglaublich viel Spaß und lassen jeden Goremet ehrlicher, handgemachter Ballermucke hoffen, dass dieses durchgeknallte Quintett bald wieder deutsche Bühnen zerlegt. Live sind Haemorrhage nämlich vor allem dank Rampensau Lugubrious ebenfalls eine Klasse für sich.

teilen
twittern
mailen
teilen
25 Jahre NIGHTFALL IN MIDDLE-EARTH

Mittelerde – das ist die Welt, in der die Romane des englischen Schriftstellers J. R. R. Tolkien (1892–1973) spielen. Die bekannteste Geschichte aus diesem Universum ist ohne Frage ‘Der Herr der Ringe’ (ab 1954). Die Reihe inspirierte unzählige Künstler. Zu ihnen zählen auch die Krefelder Power-Metaller Blind Guardian. Blind Guardian und J. R. R. Tolkien: Lange Geschichte Schon auf dem Debüt BATTALIONS OF FEAR zehn Jahre zuvor fand sich mit ‘Gandalf’s Rebirth’ ein Bezug auf Tolkien. TALES FROM THE TWILIGHT WORLD (1990) manifestierte das Interesse der Band am Fantasy-Meister mit dem offensichtlichen ‘Lord Of The Rings’, die Folgealben SOMEWHERE FAR…
Weiterlesen
Zur Startseite