Morast FENTANYL

Doom, Ván/Soulfood (6 Songs / VÖ: 7.2.)

6/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Gute Idee für eine Metal-Band eigentlich, den Namen einer Droge zum Album­titel zu machen, die Menschen in Sekundenschnelle zu ausdruckslosen Zombies macht. Morast wenden sich nach ANCESTRAL VOID und IL NOSTRO SILENZIO, beide mit jeder Menge guter Ansätze, aber ultimativ durchwachsen, jenem furchtbar potenten Suchtmittel zu und arbeiten sich mit einer unheilvollen Allianz aus Doom und Black Metal an äußerst lichtlosen Angelegenheiten ab. Die Abgründe in uns, drogeninduziert oder nicht, sind es, die die Band mit ihrem morschen Totenkahn durchmisst. Ozeane der Hoffnungslosigkeit und Sinnlosigkeit, bestens eingefangen von ihren kalten, abweisenden, verneinen­den, aber unüberwindbar gewaltigen Klangmasssiven, tief und sonor brum­mend wie ein teuflischer Insekten­schwarm.

Was zuvor noch nicht ganz ausgereift schien, erblüht jetzt zu schrecklicher Größe. Die Mischung aus Räudigkeit und Gefühl, das wechsel­seitige Gespür für Monotonie und Dynamik, die allumfassend ahnungs­volle, verstörende Stimmung, eine sehr gute, beschwörende Gesangsleistung des neuen Sängers Zingultus (früher Nagelfar, heute Endstille) und die ganz allgemein kolossale Anmutung der morbiden Gemälde machen FENTANYL zu einem mitreißenden Strom des Vergessens, in den man sich nur zu gerne hineinstürzt. Ganz klare Empfehlung.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
mailen
teilen
David Ellefson: Nicht jede Band funktioniert als Demokratie

David Ellefson findet, dass Musikgruppen eine Leitung brauchen. Irgendwer müsse die Richtung vorgeben -- und manchmal gehe dies auf demokratischem Weg. Diese Einschätzung gab der ehemalige Megadeth- und derzeitige Dieth- sowie Kings Of Thrash-Bassist im Interview mit The Good The Band & The Ugly zu Protokoll. Häuptlinge gefragt Zunächst ging es darum, wie Bands ihren Gewinn untereinander aufteilen. Manchmal bekommt jedes Mitglied gleich viel -- unabhängig davon, ob es einen Haupt-Songwriter gibt oder jeder zum Songwriting beiträgt. "Bands starten für gewöhnlich auf diese Art", ordnet David Ellefson ein. "Sie hören aber nicht immer so auf. Vertraut mir, ich weiß Bescheid. Das…
Weiterlesen
Zur Startseite