Pantaleon VIRUS

Progressive Metal, SAOL/H’Art (8 Songs / VÖ: 16.06.)

5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Für ambitionierte Prog Metal-Bands ist es nicht immer ganz einfach, die goldene Mitte zwischen nachvollziehbarem Songwriting und handwerklicher Finesse zu finden. Dream Theater sind diesbezüglich sicher das Maß aller Dinge und dürften auch bei manchem Song der deutschen Newcomer Pantaleon Pate gestanden haben.

Bekannteste Akteure der Band sind Masterplan-Schlagzeuger Kevin Kott und Gun Barrel-Frontmann Patrick Sühl, wobei Letztgenannter mittlerweile von Till Sauer abgelöst wurde, auf VIRUS aber noch zu hören ist. Pantaleons Debüt zeugt von erstaunlicher Virtuosität aller Beteiligten, vor allem rhythmisch geht es unglaublich zackig, abwechslungsreich und dynamisch zu. Auch die technisch blitzsauber eingespielte Gitarrenarbeit zeugt von großem musikalischen Gesamtverständnis und driftet dabei niemals in selbstverliebte Soloeskapaden ab.

Überhaupt schafft es die vierköpfige Band, alle wichtigen Parameter dieses Genres zu präsentieren, ohne ihren Songs den roten Faden zu rauben. Unterm Strich bleibt ein für Newcomer erstaunlich reifes Erstwerk, das tadellos produziert ist und für die Zukunft Großes erhoffen lässt. Bekommen Vanden Plas etwa ernsthafte Konkurrenz?

teilen
twittern
mailen
teilen
Tim „Ripper“ Owens spricht über die Pflege seiner Stimme

In einem Interview mit Paltrocast wurde der ehemalige Judas Priest- und aktuelle KK's Priest-Sänger Tim „Ripper“ Owens gefragt, ob und wie er seine Stimme in Form hält. Seine Antwort war ebenso überraschend wie simpel: Anscheinend betreibt der Musiker reichlich wenig Pflege im Hinblick auf sein Gesangsorgan. Keine Stimmpflege „Ich glaube, ich habe einfach Glück“, erklärte Tim. „Ich kümmere mich darum. Das Einzige, was ich immer tun wollte, ist, so gut wie möglich zu singen - und das in vielen unterschiedlichen Stilen. Und ich denke, ich habe einfach Glück, dass sich meine Stimme in all den Jahren ziemlich gut gehalten hat.“…
Weiterlesen
Zur Startseite