Thunderstone APOCALYPSE AGAIN

Power Metal, AFM / Soulfood (9 Songs / VÖ:1.4.)

4/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Die gibt’s noch? Thunderstone nach dem Album-Opener ‘Veterans Of The Apocalypse’ als Veteranen zu bezeichnen, ginge deutlich zu weit. Einige Meilen haben die finnischen Power-Metaller jedoch bereits hinter sich gebracht und seit ihrer Gründung im Jahr 2000 fünf Alben veröffentlicht. Für den großen Durchbruch reichte es trotz allerlei Lob – vor allem für das Debüt THUNDERSTONE (2002) – jedoch nie. Satte sieben Jahre nach ihrem letzten Album DIRT METAL wollen sie es aber noch mal wissen: Ur-Sänger Rasi ­Rantanen ist, nach dem kurzen Gastspiel von Rick Altzi (jetzt bei Masterplan), wieder mit an Bord, sodass ­APOCALYPSE AGAIN tatsächlich so klingt, als wäre es vor 14 Jahren erschienen. Angeproggter Power Metal, aus dem finnische Melancholie trieft. Viel weiches Keyboard, wenig bissige Riffs. Ein bisschen so, als zögen Sonata Arctica die Hand­bremse an. Leider, und das war schon immer Thunderstones größtes Manko, fehlt ihnen das Händchen für Hits. Der schon erwähnte Opener gefällt mit feierlichen ­Chören, ‘Higher’ mit verspieltem Rock-Riff und Orgel-Sounds, ‘Days Of Our Lives’ mit dramatischen Streichern. Einen schlechten Song wird man auf APOCALYPSE AGAIN nicht finden; einen durch und durch großartigen aber auch nicht. So bleiben Thunderstone talentierte Kämpfer aus der zweiten Reihe.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Holy Martyr :: DARKNESS SHALL PREVAIL

Firewind :: IMMORTALS

Victorious :: HEART OF THE PHOENIX


ÄHNLICHE ARTIKEL

Frédéric Leclercq freut sich, Teil von Kreator zu sein

Dass Frédéric Leclercq in einer schwierigen Phase seiner Karriere das Angebot bekam, bei Kreator einzusteigen, war für ihn eine glückliche Fügung.

Metal im TV: Powerwolf + Warkings beim WDR

In der Nacht von Sonntag auf Montag gibt es ab 01:30 Uhr eine prallvolle Power Metal-Schlacht mit Powerwolf und Warkings. Diese endet erst in den frühen Morgenstunden.

Die besten Power/True/Melodic/Heavy Metal-Alben 2022

Den kompletten ultimativen Jahresrockblick gibt es brandheiß und druckfrisch in der aktuellen METAL HAMMER-Januarausgabe!

teilen
twittern
mailen
teilen
Frédéric Leclercq freut sich, Teil von Kreator zu sein

Abschiede sind häufig nicht leicht. Im Falle von Frédéric Leclercq sieht das allerdings anders aus. Als der Bassist 2019 aufgrund künstlerischer Differenzen bei den Power-Metallern Dragonforce ausstieg, wechselte er umgehend in das Lager von Kreator - eine Entscheidung, mit der er heute absolut glücklich ist, wie er erklärte. Positive Veränderungen In einem Interview mit dem chilenischen Radiosender Radio Futuro resümierte Frédéric Leclercq den Weggang von seiner einstiegen Band Dragonforce. Heute blickt er positiv auf die Entscheidung zurück, die Band damals verlassen zu haben. „Ich verließ Dragonforce, um mich Kreator anzuschließen. Ich war nicht zufrieden mit der Richtung, die Dragonforce einschlugen“, sagte…
Weiterlesen
Zur Startseite