Toggle menu

Metal Hammer

Search

Volbeat Seal The Deal & Let’s Boogie

Rock, Vertigo/Universal (13 Songs / VÖ: 3.6.)

6/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Leider konnten wir das neue Volbeat-Album nicht in unseren Soundcheck aufnehmen. Schade, denn das Crossover-Potenzial hätte ihnen sicher einen Platz in den Top 10, wenn nicht sogar Top 5 eingebracht, obwohl sie dem Metal zunehmend abgeschworen haben.

Das Vorgängeralbum OUTLAW GENTLEMEN & SHADY LADIES wollte noch allen gefallen – und gefiel deswegen vielen Fans so gar nicht. Daraus haben die US-verstärkten Dänen gelernt: Lässige Rockabilly-Attitüde, übergroße Rock-Gesten und flirrende Metal-Soli bilden auf SEAL THE DEAL & LET’S BOOGIE eine gut reingehende Einheit.

Weder wollen sie verbissen nach Metal noch Pop-Rock klingen, sondern gehen regelrecht unbeschwert an die Sache heran. Symptomatisch dafür: das beschwingte ‘For Evigt’ als geistiger und musikalischer Nachfolger von ‘The Garden’s Tale’. Schwachpunkte? So manche Melodie glaubt man schon auf vorherigen Alben gehört zu haben, und zwischendrin rocken Songs wie ‘Rebound’ oder ‘Mary Jane Kelly’ gesellig, aber allzu unspektakulär. Und doch kochen Volbeat nicht nur auf: ‘Gates Of Babylon’ kommt mit ägyptisch angehauchten Gitarrenmotiven fast mystisch daher, ‘Let It Burn’ wirkt geradezu aufbauend, und ‘Seal The Deal’ wird als geradeaus gehender Rocker mit knackigen Riffs und Soli sowie energischem Gesang von Michael Poulsen für Bewegung im Pit sorgen.

‘Black Rose’ entfacht Danko Jones-typisches Feuer und punktet im sehnsuchtsvollen Refrain. Ein Rock-Radio-Hit! Klare Highlights: ‘Goodbye Forever’ voller Schmacht-Singalongs, tollem Gospelchor und marschierenden Drums überrascht, rockt, macht Spaß wie gefühlt ewig nicht mehr, sowie der Rausschmeißer ‘The Loa’s Crossroad’: so leichtfüßig, dass er im Refrain bald abhebt, trotzdem und vor allem in den kernig instrumentierten Strophen und Soli bodenständig rockt. Ein wunderbarer Abschluss, der SEAL THE DEAL & LET’S BOOGIE fast automatisch wieder von vorne spielen lässt – gibt es ein schöneres Lob für ein Volbeat-Album?


ÄHNLICHE KRITIKEN

Bagman

Beyond Good And Evil: 20th Anniversary

WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)

Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.


ÄHNLICHE ARTIKEL

Black Sabbath PARANOID: Die 500 besten Metal-Alben (5)

Dass der knapp achtminütige Opener ‘War Pigs’ zunächst als Albumtitel intendiert war, der Plattenfirma dann aber doch zu heiß war, spricht Bände über den Improvisationsgeist der Entstehungszeit von PARANOID.

Die 500 besten Metal-Alben (29): Linkin Park HYBRID THEORY

Allein die vier Single-Auskopplungen von HYBRID THEORY sprechen Bände und zählen bis heute zu den stärksten Songs von Linkin Park.

Volbeat: Michael Poulsen packt aus über dritte Hals-OP

Michael Poulsen von Volbeat erzählt in einem aktuellen Interview von einer weiteren OP im Rachen, bei der sogar Laser eingesetzt wurden.

teilen
mailen
teilen
Die aktuelle Ausgabe – jetzt bestellen!
Highlights
-->
System Of A Down TOXICITY (2001): Die 500 besten Metal-Alben (5)

METAL HAMMER hat die 500 besten Metal-Alben aller Zeiten gewählt – mit einer fast 100-köpfigen Jury. In die Liste geschafft haben es Veröffentlichungen von 1970 bis 2023. Heute stellen wir daraus vor: Platz 10: TOXICITY von System Of A Down (2001) Ein einzelner Schlag, auf eine Pause folgt ein blechernes Stampf-Riff, Flüstern, wieder Stille – so beginnt TOXICITY, so präsentierten System Of A Down der Welt ein Album, das inzwischen ein Genre-Klassiker ist. Welches Genre? Völlig egal. Was schon auf dem starken Band-betitelten Debüt drei Jahre zuvor ersichtlich war, arbeiten die Amerikaner nun noch stärker heraus. Der Nu Metal-Welle folgend,…
Weiterlesen
Zur Startseite