Video: Seht den Trailer zu „Metallica: The Early Years“

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Ab dem 18. August startet Spotify mit der vierteiligen Dokumentation  „Landmark – Metallica: The Early Years“. Die Reihe ist in die einzelnen Kapitel: ‚Metal Militia‘, ‚Metal Up Your Ass‘, ‚Sophistication And Brutality‘ und ‚Armageddon’s Here‘ unterteilt.

Der Trailer verspricht eine großartige nostalgische Stimmung und viele interessante und witzige Anekdoten der Metallica-Mitglieder.

Als ich Lars das erste Mal traf, war er so ziemlich dieser stinkige, europäische Typ“, verrät James Hetfield über die erste Begegnung mit dem späteren Schlagzeuger Ulrich.

Neben Hetfield und Ulrich kommen in der Dokumentation die verschiedensten Zeitzeugen zu Wort, die Metallica-Fans einen authentischen Eindruck der frühen Jahren, einer der erfolgreichsten (Metal-)Bands der Welt geben.

Seht den Trailer zum ersten Teil von „Landmark – Metallica: The Early Years“ hier:

teilen
twittern
mailen
teilen
Vom Außenseiter zum Internet-Phänomen

Liebe Leserschaft, aktuell gibt es mit Sicherheit nur sehr wenige, die ‘Stranger Things’ und/oder ‘Wednesday’ auf Netflix nicht gesehen oder zumindest davon gehört haben. Fast jeder spricht dieser Tage darüber; die Meinungen über diese Pop-kulturellen Phänomene gehen jedoch teilweise weit auseinander. Das bietet ordentlich Zündstoff. Wednesday und Eddie repräsentieren zwar unterschiedliche Welten und Subkulturen, teilen allerdings auch Gemeinsamkeiten. Beide sind soziale Außenseiter, werden aber genau deshalb vom Mainstream-Publikum verehrt. Man muss sich nur die unzähligen Instagram- und TikTok-Videos ansehen, in denen die Nutzer diese Serienhelden nachstellen, sich kleiden, schminken und verhalten wie sie. Identifikationsfiguren Während Metalheads und Goths online eine…
Weiterlesen
Zur Startseite