Wurzelkunst: Chris Boltendahl (Grave Digger) zeigt seine Skultpuren
Wurzelkunst: Chris Boltendahl (Grave Digger) zeigt seine Skultpuren
-
1 von 16Chris Boltendahl (Grave Digger) erklärt seine Wurzelkunst. Klickt euch durch!Foto: Matthias Mineur. All rights reserved.
-
2 von 16„Alles fing damit an, dass ich bei einem Grave Digger-Gig in Spanien eines Abends in einer ziemlich dunklen Garderobe saß und darüber nachdachte, dass ich eigentlich mit dem Malen beginnen könnte“, erzählt Chris Boltendahl zur Vorgeschichte.Foto: Chris Boltendahl. All rights reserved.
-
3 von 16„Ich weiß nicht, wie ich auf diesen Gedanken kam, es war wie eine Eingebung. Aber bereits zwei Tage später fing ich an.“Foto: Matthias Mineur. All rights reserved.
-
4 von 16Über die Malerei kam Boltendahl wenig später auch zur Wurzelkunst. Seit Jahren verbringt er mit seiner Familie den Urlaub in Griechenland, zumeist auf Kreta. Dort fielen ihm im Garten seines Freundes herumliegende Baumwurzeln auf.Foto: Matthias Mineur. All rights reserved.
-
5 von 16„Ich fand sie faszinierend und hatte sofort eine Vision, in welcher Weise man sie bearbeiten und zu einem Kunstobjekt ausgestalten könnte.“Foto: Matthias Mineur. All rights reserved.
-
6 von 16Sein bislang größtes Exponat stammt allerdings nicht von Kreta, sondern wurde quasi direkt vor der eigenen Haustür gefunden: am Rhein. „Diese Wurzel hat mein Sohn entdeckt“, zeigt Boltendahl auf ein beeindruckendes Stück Holz, zu dem er sofort eine Vision hatte.
-
7 von 16„Ich fand, dass diese Wurzel perfekt zu meiner Vorstellung von Poseidon (Gott des Meeres und Bruder des Zeus in der griechischen Mythologie – Anm.d.A.) passt: groß, mächtig, wild – und irgendwie nicht richtig greifbar.“Foto: Matthias Mineur. All rights reserved.
-
8 von 16„Seitdem ich male und mit den Wurzelwerken eine ganz eigene Ausdrucksform gefunden habe, fühle ich mich erfüllter“, erklärt der Grave Digger-Boss, der bewusst für seine Werke keine Mondpreise verlangt, sondern die Bilder und Wurzelskulpturen ab etwa 150 Euro (Bilder) beziehungsweise 200 Euro (Wurzelwerke) anbietet.Foto: Chris Boltendahl. All rights reserved.
-
9 von 16Für relativ kleines Geld bekommt man dafür ein echtes Original, ein Einzelstück aus den Händen des Meisters persönlich. Boltendahl ist also unübersehbar ein Künstler aus dem Volk fürs Volk, abgehobenes Denken ist ihm fremd.Foto: Matthias Mineur. All rights reserved.
-
10 von 16Man kann aus seinen Worten den durch und durch geerdeten Kölner hören, wenn Boltendahl sagt: „Ich will ja kein neuer Picasso werden.“Foto: Matthias Mineur. All rights reserved.
-
11 von 16Die Wurzelkunst des Chris Boltendahl (Grave Digger)Foto: Chris Boltendahl. All rights reserved.
-
12 von 16SONY DSC Die Wurzelkunst des Chris Boltendahl (Grave Digger)Foto: Matthias Mineur. All rights reserved.
-
13 von 16SONY DSC Die Wurzelkunst des Chris Boltendahl (Grave Digger)Foto: Matthias Mineur. All rights reserved.
-
14 von 16SONY DSC Die Wurzelkunst des Chris Boltendahl (Grave Digger)Foto: Matthias Mineur. All rights reserved.
-
15 von 16METAL HAMMER-Ausgabe 02/2013Foto: METAL HAMMER. All rights reserved.
-
16 von 16Grave Digger CLASH OF THE GODS Review in METAL HAMMER 09/2012Foto: Napalm. All rights reserved.
In der Musikszene kennt man CHRIS BOLTENDAHL als Sänger von GRAVE DIGGER. Doch der Kölner hat auch andere künstlerische Talente, wie ein exklusiver Besuch in seinem Privat-Atelier beweist.