Metal Hammer
Dem Fluch über der Band die Stirn bietend, kehren Decapitated mit ihrem neuen Album CANCER CULTURE zurück. Wir sprachen mit Bandboss Wacław „Vogg“ Kiełtyka.
Etwas Reiseinspiration gefällig? Wir waren in Athen und zeigen, warum sich für jeden Metalhead ein Trip nach Athen, in die Stadt der Götter, lohnt.
Rammstein: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die deutsche Band >> jetzt hier lesen
Was waren die wichtigsten Stationen eurer Band-Geschichte? Am Anfang steht ein Konzertbesuch bei den Inchtabokatables in Stuttgart. Dieser weckte die Motivation, […]
Zehn Jahre! So alt wird, wie wir wissen, kein Borstenvieh, und auch die allerwenigsten Bands halten so lange durch. Die eigenwilligen Berliner mit dem unaussprechlichen […]
Zusammen Musik zu machen schaffte eine Oase der Kreativität. Aber wenn wir morgens um fünf aus dem Studio traten, dann schien es, als pfiffen uns Kugeln um die Ohren. […]
Trotz massiver Querelen mit der Musi- kindustrie erweisen sich THE INCHTA- BOKATABLES als quietschvergnügt. Das aktuelle Best-Of-Album, das gegen ihren Willen heraus […]
mit: Subway To Sally, In Extremo, Inchtabokatablas
Allen Unkenrufen zum Trotz, die Popularität der Band mit dem unaussprechlichen Namen ist ungebrochen. Nahezu 2.000 Fans feierten die schwermütigen Industrial Folker […]
Mit ihrem letzten Album ...QUIET! haben sich die Berliner Exzentriker THE INCHTABOKATABLES aus dem Reigen folkloristisch-altertümelnder Bands ausgeklinkt. TOO LOUD, […]
Raymond: „Ein perfekter, auf Sicherheit gemachter Song. Das wird sich sicher gut verkaufen, leider habe ich ein Problem mit Liedern, die zu gefällig sind. […]
Mit ihrem letzten Album QUIET! haben die Inchies zwar an künstlerischer Integrität gewonnen, an Fans dagegen verloren. Die abgesprungenen Anhänger nehmen den Berlinern […]
Großreinemachen bei den INCHTABOKATABLES, Die weitgereisten Berliner trennten sich von Mittelalterklängen und wenden sich dem mollgetönten Metal-Folk zu. HENNING […]
Wer hätte gedacht, daß Geigen so heavy klingen können. Gaben die Berliner mit dem unaussprechlichen Namen früher mittelalterliches Folkgefiedel zum Besten, haben […]