Toggle menu

Metal Hammer

Search

AC/DC-Alben kündigen Wirtschaftskrisen an

von
teilen
mailen
teilen

Eine Beobachtung der etwas anderen Art machte ein aufmerksamer Journalist in England im Jahr 2011, als er sich einige wirtschaftliche Krisen der Welt ansah und mit der Karriere von AC/DC verglich.

Verschwörungstheorie? Illuminati? Alles Quatsch? Folgendes fand der Mann jedenfalls heraus:

1973 wurden AC/DC in Sydney gegründet. Im gleichen Jahr erschütterte eine Ölkrise die Welt, bei der sich die Preise für den schwarzen Rohstoff vervierfachten.

1980 veröffentlichten AC/DC ihr Machtwerk BACK IN BLACK – und was passiert in England? Geldentwertung, Arbeitslosigkeit, schwarze Zukunftsaussichten.

1990 erscheint das fulimante und extrem erfolgreiche Album THE RAZORS EDGE, während in ihrer australischen Heimat eine Rezession grassiert. Preiserhöhungen, Krisen, Probleme machen den Australiern zu schaffen.

Was aktuell auf den weltweiten Finanzmärkten passiert, ist ebenfalls kein Geheimnis. Die schlimmste weltweite Finanzkrise seit vielen Jahren. Und wer ist mit dabei? AC/DC mit ihrem Album BLACK ICE.

Vielleicht stimmt es ja doch, was AC/DC früher so gerne vorgeworfen wurde: dass sie mit dem Teufel im Bunde stehen. Nicht umsonst hieß es, die vier Buchstaben hätten nichts mit Strom zu tun, sondern seien die Abkürzung für:

Anti
Christ
Devil
Corporation

Vielleicht ist es aber auch alles nur Zufall. Aber wer, außer Angus Young und Co., soll das schon genau wissen können?

Weitere AC/DC-Artikel:
+ 35 Jahre AC/DC – eine Reise durch die Karriere der Riff-Rocker
+ ‘Highway To Hell’ von AC/DC wird zu einem der beliebtesten Beerdigungs-Songs
+ AC/DC verstärken Macho-Gehabe und Gewalt und führen schneller zu Kneipenschlägereien

teilen
mailen
teilen
Jen Majura beendet Karriere als Musikerin

Jen Majura macht Schluss: Die Gitarristin, Bassistin und Komponistin hängt ihre Musikkarriere an den Nagel. Dies verkündete das ehemalige Evanescence-Mitglied in den Sozialen Medien. Als Grund führt die gebürtige Stuttgarterin eine zunehmende Desillusionierung hinsichtlich der aktuellen Entwicklung in der Musik-Branche an. "Liebe Freunde, ich werde mich so kurz fassen, wie es geht", beginnt Jen Majura ihr folgenschweres Statement. "Nach reiflicher Überlegung — ich habe beobachtet, was in der Musikindustrie passiert, die Entwicklungen in Sachen Künstliche Intelligenz und die Veränderung in der Gesellschaft — bin ich zu dem Schluss gekommen, zurückzutreten. Manche von euch haben mich schon vor einer ziemlichen Weile…
Weiterlesen
Zur Startseite