Erik Grönwall: Englische Autobiografie erscheint im November

von
teilen
mailen
teilen

Im März überraschten Skid Row mit der Nachricht, dass Erik Grönwall nicht länger Frontmann und Sänger der US-amerikanischen Schwermetaller ist.

Empfehlungen der Redaktion
Skid Row: Sänger Erik Grönwall ist raus
Im gleichen Post auf Instagram schrieb Grönwall, dass er kurz vor Beendigung seiner Autobiografie mit dem Titel ‘Power – Music, Death, Life’ steht. Bislang gibt es das Buch nur auf Schwedisch zu erwerben, aber jetzt, anderthalb Monate, nachdem das Buch auf den Markt gekommen ist, können internationale Fans aufatmen. Es gibt nun auch die Aussicht auf eine englische Übersetzung des Werks. Sie wird zwar erst am 21.11. veröffentlicht, wer sich jedoch eine unterschriebene Ausgabe sichern möchte, kann das in Grönwalls Onlineshop bereits jetzt tun.

Das Buch soll „Hoffnung und Inspiration“ geben

2009 sang Erik Grönwall ein Cover von Skid Rows ‘18 And Life’ bei der schwedischen Talentshow ‘Idol’, 13 Jahre später stand er als Frontmann dieser Band auf der Bühne. Seine Autobiografie erzählt von den Anfängen seiner Karriere und den Problemen, denen er begegnete. Außerdem wird seine Leukämie-Diagnose thematisiert, die er im Frühjahr 2021 noch vor seinem Einstieg bei Skid Row erhielt. Er schreibt über die Geschichte, wie er zum Sänger der Band wurde und wieso er sich nach zwei Jahren dazu entschied, das Tourneeleben hinter sich zu lassen. Es geht darum, seinen Werten treu zu bleiben, seine Träume zu verfolgen und für sich einzustehen.

Grönwall sagt hierzu: „Ich hätte nie gedacht, dass ich mal eine Autobiografie schreibe, erst recht nicht mit 36. Manchmal fühlt es sich aber an, als hätte ich in meinem Leben schon genug erlebt, um zwei Leben zu füllen. Ich glaube daran, dass das, was ich teilen kann, anderen, die Probleme haben, Hoffnung und Inspiration geben kann. Das Leben nach einer Krankheit kann tatsächlich besser als jemals zuvor sein.“


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.
teilen
mailen
teilen
Andy Scott (Sweet): Klauten Mötley Crüe sein Riff?

Die Grenze zwischen Inspiration und Abkupfern ist oft schwammig. Besonders in der Musik fällt es häufig schwer, auseinanderzuhalten, was genau sich der Künstler bei seinem Werk gedacht hat - oder ob es sich vielleicht doch ein anderer ausgedacht hat. Das sieht auch Sweet-Gitarrist Andy Scott so. In einem neuen Interview mit Emilee Capogni erinnert er sich an einen Moment, in dem er genau diese Grenze infrage gestellt hat. "Ich war in Schweden und habe mit einer Band namens Sha-Boom produziert. Die Jungs von Europe kamen ins Studio und sagten, dass sie auf das Mötley Crüe-Konzert gehen werden und wir mitkommen…
Weiterlesen
Zur Startseite