Machine Head werden von Ex-Bassist Adam Duce verklagt

von
teilen
twittern
mailen
teilen
Adam Duce 2012

Der Ex-Bassist von Machine Head, Adam Duce, hat laut Courthouse News seine ehemaligen Kollegen verklagt. Er wirft ihnen vor, die Marke verletzt und Vertragsbruch begangen zu haben sowie neben weiteren Punkten auch Diffamierung seiner Person.

Duce wurde am 11.02.2013 von der Band gefeuert, einige Monate, bevor die Band einen neuen Deal bei Nuclear Blast Entertainment unterschrieben hatte. Adam zufolge wurde er rausgeschmissen, nachdem er 21 Jahre seines Lebens in die Band gesteckt hatte, nur dass die anderen Bandmitglieder einen höheren Profit machen könnten.

Duce behauptet außerdem, dass Robb Flynn trotz einer Vereinbarung, nach der jedes Bandmitglied 25% der Einnahmen bekommen sollte, einen größeren Anteil erhalten habe.

Die Machine Head-Tour von 2009 soll der Band 2 Mio. Dollar eingebracht haben, die Europa-Tour 2012 3 Mio. Dollar. In der Anklageschrift schreibt Duce:

„Nachdem der Kläger nur einen sehr kleinen Anteil angesichts der Millionen, die die Band einbrachte, bekam, forderte und prüfte dieser die Unterlagen von den Touren. Der Kläger fand heraus, dass Huston [Joseph W., Bandmanager], Flynn und PFM [Provident Financial Management] während der Tour Geld verschwendet haben, ohne bei einem Großteil der Unkosten den Kläger dahingehend zu konsultieren.

Wegen ihres Zuwachses an Popularität und dem Einkommen durch die Touren, war der Kläger über sein geringes Einkommen beunruhigt, trotz der Zeit und der harten Arbeit, die er in die Entwicklung der Band gesteckt hatte. Obwohl er seine Beunruhigung gegenüber Flynn, Huston und PFM zum Ausdruck brachte, bekam der Kläger nie zufriedenstellende Antworten.

Trotz der vorgebrachten Beschwerden war er nicht in der Lage, genug Geld für seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Daher ergänzte der Kläger sein Einkommen, wenn die Band nicht tourte, als staatlich anerkannter Immobiliengutachter.“

Den gesamten Text der Anklageschrift findet ihr hier.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

Blabbermouth
teilen
twittern
mailen
teilen
Zu teuer: 7,9 Milliarden US-Dollar Strafe für Sony?

Der japanische Entertainment-Gigant Sony steht in Großbritannien vor der Anklage. Laut der Nachrichtenagentur Reuters geht der Rechtsstreit damit in das zweite Jahr. 2022 war Sony Interactive Entertainment im Namen von knapp neun Millionen Personen im Vereinigten Königreich verklagt worden, die im digitalen PlayStation Store Spiele und andere Inhalte eingekauft hatten. Die Preise im PS Store seien zu teuer. Der 1946 gegründete Konzern würde seine marktdominierende Position missbrauchen und digitale Spiele nur im hauseigenen Store anbieten. Den Entwicklern beziehungsweise Publishern wird dazu noch eine Provision von knapp 30 Prozent berechnet. Das Resultat sind hohe Preise für digitale Versionen der Spiele, deren…
Weiterlesen
Zur Startseite