Toggle menu

Metal Hammer

Search

Special: von Tolkien entliehene Band-Namen

von
teilen
mailen
teilen

Die Welt von Tolkiens LORD OF THE RINGS ist fantasievoll, finster, entrückt. Kein Wunder, dass von Blind Guardian, über Summoning bis zu Battlelore unzählige Bands Songs über Mittelerde schreiben – den Ort des Geschehens.

Fast genauso unübersehbar sind aber auch Band-Namen, die direkt aus Tolkiens Büchern stammen und oft sogar mehrfach benutzt werden. Allein die finsteren Nazgul sind in verschiedenster Schreibweise Namensgeber für diverse Bands gewesen – so wie scharenweise finster belegte Namen von oft vier oder mehr Bands weltweit benutzt werden.

Die meisten nach Tolkien benannten Bands stammen dabei aus dem Black Metal, aber lange nicht alle. Im Special stellen wir euch knapp 20 Bands vor, deren Namen es ohne J.R.R. Tolkien nie gegeben hätte. Manche der Namen sind offensichtlich, z.G. Gandalf oder Isengard, andere hingegen werden nur Tolkien-Kennern auf Anhieb etwas sagen.

Bei den meisten Bands gibt es einen direkten Link zur Myspace-Seite der Musiker, so dass ihr euch gleich auch ein musikalisches Bild von ihnen machen könnt.

Los geht es mit:

>>> Weiter zu: Agarwaen

teilen
mailen
teilen
SYMBOLIC (Death) wird 30 Jahre alt

Vor genau 30 Jahren veröffentlichten Death ihr sechstes Album SYMBOLIC. Das Studiowerk erfreute sich global großer Beliebtheit und sicherte den US-Amerikaner weiter ihren Platz an der Spitze des Death Metal. Zu diesem Anlass blicken wir zurück auf Deaths schwarze Karriere und den umstrittenen Platz, den SYMBOLIC darin einnimmt. Am Anfang war der Thrash Die frühen Achtziger stehen für den Vormarsch des Thrash Metal. Bands wie Metallica und Exodus brachen mit den Grenzen des Heavy Metal und etablierten sich in der neu entstehenden Szene. Währenddessen gründete der damals 16-jährige Chuck Schuldiner mit Rick Rozz und Kam Lee (heute Massacre) die Band…
Weiterlesen
Zur Startseite