Aerosmith: Originaler Tourvan aufgetaucht

von
teilen
mailen
teilen

Man kann schon mal vergessen, wo man sein Auto geparkt hat. Wenn man dann irgendwann auch vergisst, dass man überhaupt eins hatte, macht man Jahre später vielleicht einen so großen Fund, wie es kürzlich bei Aerosmith der Fall war.

Der erste Van der Rocklegenden wurde von Mike Wolfe und Frank Fritz, den Gastgebern des History Channel-Programms „American Pickers“, wiedergefunden.

Ein Stück Rock ‘n‘ Roll-Geschichte

Die beiden entdeckten den International Harvester Metro Van von 1964 in den Wäldern in der Nähe von Chesterfield in Massachusetts – etwa 110 Meilen westlich von Boston, der Heimatstadt der Band. Aerosmith-Gitarrist Joe Perry und der ehemalige Gitarrist Ray Tabano bestätigten in der Show, dass es der originale Van sei. Wie genau der Van dorthin gelangte ist nicht klar.

Tobago erzählte: „Ich habe fast Angst zu sagen, wie lange das her ist, aber wir fuhren vor vierzig Jahren in diesem Ding umher.“ 

Wolfe nannte den baufälligen Transporter „ein Stück amerikanische Rock ‘n‘ Roll-Geschichte“. Er und Fritz kauften ihn daher für 25.000 Dollar vom Eigentümer des Grundstücks, auf dem er gefunden wurde.

teilen
mailen
teilen
Killswitch Engage: Diese Instrumente verwendet das Metalcore-Quintett

Am 25. Juni veröffentlichten Killswitch Engage nach dreijähriger Wartezeit eine neue Single mit Namen ‘Unleashed’. Dabei handelt es sich um die erste Auskopplung, die dem am 16. August erscheinenden achten Album vorausgeht. Welches Equipment Killswitch Engage verwenden, erfahrt ihr hier. Weitere Beiträge aus der Reihe: KISS: Dieses Equipment verwenden die Glam-Ikonen Metallica: Dieses Equipment verwendet die Thrash-Metal-Legende Sólstafir: Dieses Equipment verwenden die Atmosphäre-Götter aus Island Slipknot: Dieses Equipment verwenden die Masken-Träger Rammstein: Dieses Equipment verwenden die Neue-Deutsche-Härte-Giganten Adam Dutkiewicz: EVH Wolfgang Gegründet hat Adam Dutkiewicz Killswitch Engage am Schlagzeug. Doch seit 2002 sitzt er nicht mehr hinter der Schießbude, sondern…
Weiterlesen
Zur Startseite