Das sind die Bands auf dem Graspop Metal Meeting 2015

von
teilen
mailen
teilen

Das Graspop Metal Meeting feiert 2015 das zwanzigste Jahr seines Bestehens und lockt einmal mehr mit einem erstklassigen Line-Up. Wichtig: Nächstes wird das Festival eine Woche früher als sonst stattfinden, vom 19. bis zum 21. Juni 2015.

Ansonsten bleibt alles beim alten im belgischen Dessel, so dass vermutlich erneut wieder rund 130.000 Metal-Fans aus aller Welt auf einem der größten Festivals in Europa gemeinsam feiern werden.

Das Line-Up für das Graspop Metal Meeting 2015 sieht bisher wie folgt aus:

Alcest, Alice Cooper, Amorphis, Arch Enemy, At The Gates, Avatarium, Black Stone Cherry, Blues Pills, Body Count, Butcher Babies, Cannibal Corpse, Children Of Bodom, Cradle Of Flilth, Danko Jones, Den Saakaldte, Every Time I Die, Exodus, Five Finger Death Punch, God Seed, Godsmack, Ihsahn, In Flames, Judas Priest, Kataklysm, Kiss, Korn, Korpiklaani, Lamb Of God, Motörhead, My Dying Bride, Orchid, Orphaned Land, Papa Roach, Primordial, Samael, Sarke, Scorpions, Septicflesh, Shining, Sigh, Slipknot, Stray From The Path, Sylosis, Terror, The Sword, Winterfylleth, Within Temptation

>>> Schaut euch hier die Galerie des Graspop Metal Meetings 2014 an

Alle weiteren Infos findet ihr auf graspop.be. Tickets für das Graspop Metal Meeting 2015 werden ab Dezember 2014 erhältlich sein.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Schmier: Daher hatten US-Thrash-Bands mehr Erfolg

Destruction-Chef Schmier hat im Interview bei Chris Akin Presents darüber sinniert, weshalb US-amerikanische Thrash Metal-Formationen wie Metallica und Slayer den größeren Erfolg im Vergleich zu deutschen Gruppen wie Kreator hatten. "Die USA sind ein riesiger Musikmarkt -- der größte Musikmarkt der Welt. Wenn man groß in Amerika ist, kann man überall groß sein." Standortvorteil Des Weiteren argumentierte Schmier: "Viele europäische Bands, die groß wurden in Europa, mussten zuerst in Amerika groß sein -- wie die Scorpions. Sie wurden groß in den USA und auch in Japan, und dann endlich wurden sie in Deutschland anerkannt. So halte ich Amerika für den mächtigsten Musikmarkt der…
Weiterlesen
Zur Startseite