Dez Fafara: „Nu Metal ist niemals verschwunden“

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Wie der Frontmann dem englischen Metal Hammer verriet, ist seiner Meinung nach die Begeisterung für den Nu Metal, die von Mitte der Neunziger bis in die frühen Zweitausender die weltweiten Rock-Charts bestimmte und mehr oder weniger den Grunge ablöste, niemals ganz verschwunden. Im Rahmen der ersten Coal Chamber-Veröffentlichung in dreizehn Jahren würde er oft gefragt, was mit dem ‘Nu Metal-Revival’ los sei, so Fafara. Seine Antwort:

„Er war nie weg!”

„Hallo? Slipknot: Sicherlich eine der größten Bands des Planeten, direkt neben Metallica – Nu Metal. Korn: Niemals verschwunden, gerade größer als jemals zuvor – Nu Metal. Deftones: Bereiten sich gerade darauf vor, ein neues, krasses Album zu veröffentlichen – Nu Metal. System Of A Down: So groß wie nie – Nu Metal. Diese Bands sind niemals irgendwohin verschwunden. Aber seitdem wir zurückkommen und ein neues Album nach dreizehn Jahren machen gibt es ein Revival? Diese Bands sind immer noch da, sie sind größer als jemals und sie haben Einfluss auf jeden. Geh und frag den Gitarristen von Suicide Silence, was seine Lieblingsband ist und er wird dir sagen: Korn!”

Die Anfänge – und die Rettung von Los Angeles

Über die Anfänge der Nu Metal sagt Farfara: „Es gab damals eine große Kameradschaft zwischen den Bands und wir haben alle etwas Einzigartiges gemacht. Die Deftones machten etwas völlig anderes als System [Of A Down] mit ihren armenischen Einflüssen. Coal Chamber hatten einen deutlich härteren Sound mit einem Gothic-Feeling; wir waren mit die einzige Band, die Bauhaus und The Cure genauso verstanden haben wie Black Sabbath und RIDE THE LIGHTNING. […] Ich bin stolz, dass ich damals Teil der Szene war. Ich habe keinen Platz für die bescheuerten Puristen, und es interessiert mich einen Scheiß! Ich weiß, dass wir alle etwas Besonderes gemacht haben und wir haben damals geholfen, L.A. zu retten!”

teilen
twittern
mailen
teilen
Silly Goose spielen im Subway und McDonald's

Wer denkt, dass Punk Rock längst tot wäre, der täuscht sich laut Highly Suspect-Gitarrist Johny Stevens. Silly Goose, eine neue Nu Metal-Band aus Atlanta, ist gerade auf einer etwas anderen Art von Tour: "The Streets Heard It First" heißt ihre albumbegleitende Konzertreise, die sie, wie der Name schon sagt, nicht in Clubs und Hallen absolvieren, sondern in… eigentlich allem anderen. Die selbst ernannten Rap-Rocker reisen mit ihrem Wohnwagen und einem Generator Bands wie Highly Suspect, Spiritbox und Badflower hinterher, um nach den Konzerten der Headliner die Besucher auf den Parkplätzen zu unterhalten. Alle ihre Straßenkonzerte sind kostenlos. Laut Silly Goose…
Weiterlesen
Zur Startseite