Ex-Mushroomhead-Sänger Jeffrey Hatrix hat Krebs

von
teilen
mailen
teilen

Nach seinem ehemaligen Mushroomhead-Kollegen Waylon Reavis hat nun auch Jeffrey Hatrix alias Jeffrey Nothing die Diagnose Krebs erhalten. Besonders bitter: Hatrix’ Ehefrau erhielt ebendiese Diagnose 2015, verlor den Kampf jedoch im April 2024. Nun hat seine Tochter Mea eine GoFundMe-Kampagne ins Leben gerufen, um Geld für die Behandlung zu sammeln.

Jede Spende zählt

Auf der entsprechenden Seite erklärt sie: „Bei meinem Vater wurde vor Kurzem Krebs diagnostiziert, nur wenige Monate, nachdem er meine Mutter durch die gleiche Krankheit verloren hatte. Aus diesem Grund muss er während seiner Behandlung möglicherweise aufhören zu arbeiten. Jede Spende bedeutet alles, danke.“

Empfehlungen der Redaktion
Frau von Mushroomhead-Sänger schwer an Krebs erkrankt
Jeff Hatrix teilt den Beitrag seiner Tochter auf Facebook und schreibt selbst dazu: „Ich wollte das eigentlich für mich behalten. Ich habe die Diagnose vor ein paar Monaten erhalten. Mit dem Behandlungsweg, den ich gewählt habe, wird es sehr schwer sein, weiterzuarbeiten. Ich danke euch für alles, was ihr tun könnt, um zu helfen. Ich weiß, dass alle eine Menge durchmachen.“

Streitigkeiten

Hatrix war 1993 einer der Mitbegründer von Mushroomhead, verließ die Band jedoch 2018. Im August 2024 verklagte er Drummer und Produzent Steve „Skinny“ Felton, da der Sänger laut eigener Aussage „mehrere Jahre lang“ keine Tantiemen für seine Musik bekommen habe, obwohl er während seiner Zeit mit der Band 148 Songs geschrieben oder mitgeschrieben hat.

Empfehlungen der Redaktion
Ehemaliger Mushroomhead-Sänger mit Krebs diagnostiziert
„Bei den meisten Urheberrechtsanmeldungen für darstellende Künste wurde Stephen Felton als Urheberrechtskläger registriert“, heißt es in der Klageschrift, die beim Bundesgericht in Cleveland eingereicht wurde. „Und obwohl [Hatrix] bei vielen Liedern gebührende Anerkennung für seine Beteiligung an der Entstehung dieser Werke zuteil wurde, scheint es keine Aufzeichnungen über Lizenzgebühren zu geben, die aus diesen Registrierungen für darstellende Künste stammen.“ Zudem habe Felton Papiere gefälscht, um doppelt abzukassieren.

Seinen Ausstieg kommentierte Hatrix 2018: „Es ist eine Entscheidung, die mir nicht leicht gefallen ist, aber eine, die ich aus Gründen getroffen habe, die für mich als Künstler und Musiker zu diesem Zeitpunkt meiner Karriere am besten sind.“ Erst vergangenes Jahr verriet Jeff Hatrix, dass er an einem neuen, von Mushroomhead inspirierten Projekt arbeiten wolle. Nun wird jedoch zunächst seine Genesung im Vordergrund stehen.

Facebook Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Facebook
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Layne Staley: „Tagebücher“ werden veröffentlicht

Für Grunge-Fans ist der 5. April ein Datum der Trauer und des Gedenkens. 1994 starb Nirvana-Frontmann Kurt Cobain an diesem Tag, genau acht Jahre später Layne Staley. Zumindest wird der Tod des Alice In Chains-Frontmanns auf diesen Tag datiert. Gefunden wurde er erst am 19. April 2002 in seiner Wohnung in Seattle. Staleys Vermächtnis lebt jedoch weiter. Erst kürzlich spielte Alice In Chains-Gitarrist und Staleys enger Freund Jerry Cantrell während seiner Solo-Tour das Lied ‘Hate To Feel’. Der emotionale Song stammt komplett aus Layne Staleys Feder und wurde seit 1993 nicht mehr live präsentiert. Der wütende Stift Nun soll dieses…
Weiterlesen
Zur Startseite