„Hardcore“ wird geschützter Marken-Name – gesichert von der rechten Szene

von
teilen
mailen
teilen

Das schmerzt: Der Schlagzeuger einer Rechtsrock-Band hat sich den Begriff „Hardcore“ rechtlich sichern lassen. Dabei ist Hardcore traditionell eine Musikrichtung, die sich gegen Gewalt, Vorurteil, Fremdenhass etc. einsetzt.

„Mit der Markeneintragung wollen Neonazis ihren Versuch fortsetzen, linke Jugendkultur zu vereinnahmen“, wird Toni Peters vom Antifaschistischen Pressearchiv und Bildungszentrum in einem Artikel der TAZ zitiert.

Erste Plattenfirmen und Szene-Mitglieder aus Punk- und Hardcore setzen sich jetzt zur Wehr. Die Möglichkeiten sind allerdings begrenzt und die Einspruchsfrist läuft bald aus. Wenn bis dahin nichts geschehen ist, würde der Begriff „Hardcore“ offiziell der rechten Szene gehören, auch wenn es in Deutschland eigentlich nicht so einfach möglich ist, allgemeine Worte als Wortmarke eintragen und rechtlich sicher zu lassen. Es wird rechtlich also noch heikel.

Sollte der Versuch erfolgreich bleiben, wäre das ein Schlag ins Gesicht aller politischen Hardcore-Bands, die seit den späten 70ern allesamt deutlich links angesiedelt sind.

Der aktuelle Rechte-Inhaber ist nicht nur Schlagzeuger einer Rechtsrock-Band, sondern auch Besitzer eines rechten Internet-Versandhandels und seit Jahren in der rechten Musik-Szene aktiv.

Der aktuelle Stand kann online im Markenregister eingesehen werden. Einfach dem Link folgen, im Feld „Zeichen-/Markentext“ nach „Hardcore“ suchen und das Ergebnis Nummer 302008045099.1 auswählen:

>>> zum Markenregister

teilen
mailen
teilen
Dream Theater: John Petrucci über Mike Portnoys Rückkehr

Vor mittlerweile 15 Jahren entschied sich Schlagzeuger Mike Portnoy, sich von Dream Theater zu trennen. Als Portnoy 2023 der Band wieder beitrat, fühle es sich jedoch – zumindest für Gitarrist John Petrucci – so an, als wäre er nie weggewesen. Das offenbarte Petrucci vor Kurzem in einem Interview mit John „The Metal Mailman". „Wir haben so viel erreicht. Nicht nur in den letzten 15 Jahren, sondern in unseren gesamten 40 Jahren als Band. Es ist verrückt, dass wir eine 40-Jahre-Jubiläumstournee machen. Aber dass Mike zurückkam, war so, als hätten wir nichts verpasst. Er ist einfach unser Kumpel und unser Bruder,…
Weiterlesen
Zur Startseite