Kostenloses eBook zu „Metal und Fundamentalismus“ online

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Unter der Leitung von Rosemary Hill ist das eBook „Heavy Fundametalisms: Music, Metal & Politics“ entstanden und jetzt als kostenloses pdf zu bekommen. Es umfasst diverse Aufsätze akademischer Autoren, die sich als Metal-Fans zu verschiedenen Themengebieten innerhalb der Szene äußern.

Die Beiträge reichen vom skandinavischen Black Metal zu Frauen-Rollen, von Homosexualität zur Darstellung von Krieg. Die Schriften sind zwar alle auf Englisch, beweisen aber eine reichhaltige Herangehensweise an den Metal.

Im Detail sind folgende Aufsätze in „Heavy Fundametalisms: Music, Metal & Politics“ zu finden:

* Metal Community and Aesthetics of Identity
* Living for Music, Dying for Life: The Self-Destructive Lifestyle in the Heavy Metal Culture
* The Common Vernacular of Power Relations in Heavy Metal and Christian Fundamentalist Performances
* Scandinavian Metal Attack: The Power of Northern Europe in Extreme Metal
* White Power, Black Metal and Me: Reflections on Composing the Nation
* Machine Guns and Machine Gun Drums: Heavy Metal’s Portrayal of War
* „Den Mothers“ and „Band Whores“: Gender, Sex and Power in the Death Metal Scene
* „I’m a Metalhead“: The Representation of Women Letter Writers in Kerrang! Magazine
* Gorgoroth’s Gaahl’s Gay! Power, Gender and the Communicative Discourse of the Black Metal Scene
* Communication Function in the Estonian Metal Subculture
* Louder Than Hell: Power, Volume and the Brain
* Dissonance and Dissidents: the Flattened Supertonic Within and Without of Heavy Metal music.
* Intelligent Equalisation Principles and Techniques for Minimising Masking when Mixing the Extreme Modern Metal Genre

Interessiert? Dann geht es hier zum Download:

>>> „Heavy Fundametalisms: Music, Metal & Politics“

teilen
twittern
mailen
teilen
Saltatio Mortis über ‘The Elder Scrolls Online’: „Wir sind einfach Nerds“ (Interview)

Spätestens seit der letztjährigen Zusammenarbeit zwischen den Mittelalter-Rockern Saltatio Mortis und den ‘The Elder Scrolls Online’-Entwicklern Bethesda Softworks - eine Kooperation, die unter anderem den Song ‘Pray To The Hunter’ hervorgebracht hat - dürfte klar sein: Die Band hat ein großes Herz für Gaming. Als leidenschaftliche Anhänger der ‘The Elder Scrolls’-Reihe darf natürlich auch das anstehende neue Kapitel ‘The Elder Scrolls Online: Necrom’ nicht ungespielt bleiben. Alea der Bescheidene und Luzi Das L sprechen über die Faszination der Videospielreihe, inwieweit Gaming die beiden geprägt hat, was ihre konkreten Erwartungen an die neue Erweiterung sowie an ein noch in ferner Zukunft…
Weiterlesen
Zur Startseite