Manfred Schütz: SPV-Gründer verstorben

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Die deutsche Musik- und Metal-Branche muss Abschied nehmen von einem ihrer Vorreiter. Mit Manfred Schütz ist der Gründer des Musikvertriebs und Labels SPV sowie der Plattenfirma MIG Music am 3. Januar aus dem Leben geschieden. Wie das Team von MIG Music mitteilt, litt der Geschäftsmann schon seit längerer Zeit an einer schweren Krankheit. Er wurde 74 Jahre alt.

Das vollständige Statement von MIG Music liest sich wie folgt: „Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Manfred Schütz, einem herausragenden Visionär der Musikbranche und einem prägenden Wegbereiter der Independent-Musikszene. Der Gründer von SPV und Gründer und Geschäftsführer von MIG Music verstarb am 3. Januar 2025 nach längerer, schwerer Krankheit im Alter von 74 Jahren. Manfred war eine treibende Kraft der Musiklandschaft. Mit der Gründung von SPV im Jahr 1984 schuf er eine Plattform, die es unabhängigen Künstlern und Labels ermöglichte, weltweit Gehör zu finden.

Labelchef der alten Schule

SPV wurde zu einer der bedeutendsten Größen im Bereich der Independent-Labels, insbesondere in der Rock-, Metal- und Elektronikszene, und war lange Zeit der größte Independent Musikvertrieb Europas. Nach seinem Ausstieg bei SPV gründete Manfred MIG Music. Dort hatte er es sich zur Aufgabe gemacht, musikalische Schätze vor dem Vergessen zu retten. Durch sein immenses Musikwissen kamen dabei viele beeindruckende und überraschende Veröffentlichungen zustande. Nicht selten erreichten uns Mails von Fans, die sich für die Arbeit von MIG Music bedankten.

Manfred war aber nicht nur Musikliebhaber und Geschäftsmann, sondern auch ein offener und herzlicher Mensch. Seine Bürotür stand grundsätzlich offen, und er hatte immer ein Ohr für seine Mitarbeiter. Wir werden Manfred vermissen. Wir verlieren nicht nur einen Chef, sondern insbesondere einen guten Freund. Wir können uns den Worten, die Ecki Stieg, Freund und Wegbegleiter, in seinem Nachruf schreibt, nur anschließen: ‚Mit Manfred geht ein Labelchef der alten Schule mit allen Ecken und Kanten, zugleich ein echter Kenner und Fan.‘ MIG Music wird unter der Geschäftsführung von Tanja Michaelis und Volker Pape, im Sinne von Manfred, weiter bestehen. Machs gut, Manfred!“


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
King Crimson: Mitbegründer Peter Sinfield ist verstorben

Viel ist vom ersten King Crimson-Line-up leider nicht mehr übrig. Nach Greg Lake und Ian McDonald ist nun auch Peter Sinfield von uns gegangen. Nicht nur war es Sinfield, der der Band ihren Namen gab. Bis 1972 war er vor allem für die Texte der Alben IN THE COURT OF THE CRIMSON KING (1969), IN THE WAKE OF POSEIDON (1970), LIZARD (1970) und ISLANDS (1971) verantwortlich. Auf der Bühne unterstütze er die Band zudem meist am Synthesizer. Robert Fripp – ebenfalls Gründungsmitglied und bis heute Gitarrist bei King Crimson – verkündete die traurige Nachricht vor kurzem via X: „Peter Sinfield,…
Weiterlesen
Zur Startseite