Ex-Sanctuary-Gitarrist Sean Blosl ist verstorben

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Sanctuary wurden 1985 in Seattle gegründet. Von der Originalbesetzung sind allerdings nur noch Schlagzeuger Dave Budbill und Gitarrist Lenny Rutledge übrig. Bassist Jim Sheppard verließ die Band 2016, und im Dezember des darauf folgenden Jahres erlitt Sänger Warrel Dane einem Herzinfarkt, woraufhin er verstarb. Nun gab Lenny Rutledge bekannt, dass Sean Blosl, der bis 1990 mit ihm gemeinsam in die Saiten haute, bereits im August 2024 im Alter von 58 Jahren gestorben ist.

Erst Ende Dezember fand Rutledge offenbar die richtigen Worte, um den Fans die traurige Kunde zu überbringen. Auf der Sanctuary-Facebook-Seite schreibt er: „Schweren Herzens muss ich mitteilen, dass Sean Blosl dieses Jahr gestorben ist. Er war in einen Verkehrsunfall in Seattle verwickelt. Ich habe mich damit schwergetan, diese Nachricht zu posten. Ich bin kein Fan von Todesmitteilungen auf den Sozialen Medien.“ Auch wenn dies eine „private Familiensache“ sei, so habe sich der Gitarrist dennoch für die Veröffentlichung dieser Nachricht entschieden, da „Sean ein wichtiger Teil der Musikszene von Seattle war.“

Wie Brüder

Rutledge erklärt weiterhin mit den rührenden Worten: „Sean war mein Cousin, doch wir fühlten uns mehr wie Brüder. Als Kids hatten wir einen musikalischen Traum, der Wirklichkeit wurde. Ohne Sean an meiner Seite hätte ich diese Chance vielleicht nie gehabt. Es ist sehr schwierig, ein Leben voller Liebe, Erinnerungen und Erfahrungen zusammenzufassen. Doch ich werde Sean immer als Inspiration und Lehrmeister in Erinnerung behalten. Ruhe in Frieden, Bruder. Wir sehen uns auf der anderen Seite.“

Sean Blosl spielte auf REFUGE DENIED (1988), welches von Megadeth-Frontmann Dave Mustaine produziert wurde, Gitarre. Auch bei den Aufnahmen zu INTO THE MIRROR BLACK (1990) war er noch dabei, wurde allerdings auf der dazugehörigen Tour durch den damals 19-jährigen Jeff Loomis ersetzt.

Facebook Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Facebook
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Bruce Kulick verrät, warum er nie zu Kiss zurückkehrte

Bruce Kulick zupfte von 1984 bis 1996 bei Kiss an den Saiten. Ihm folgte sein Vorgänger Ace Frehley, der jedoch auch nur bis 2002 blieb. Ab da übernahm Tommy Thayer. Im Interview mit Loaded Radio wurde Bruce Kulick nun gefragt, ob er nie gebeten wurde, der Band wieder beizutreten, nachdem Frehley die Band endgültig verlassen hatte. Der innere Kreis „Das ist eine tolle Frage. Und nicht jeder kennt einige der Hintergründe“, antwortet Kulick, und holt dann etwas aus: „Ich hörte Dinge darüber, dass sie Probleme mit Ace hatten und dass er unberechenbar oder schwierig wurde. Und Tommy Thayer war als…
Weiterlesen
Zur Startseite