Toggle menu

Metal Hammer

Search

Manowar: Heldenepos & Seifenoper

von
teilen
mailen
teilen

Aus Ross Friedman wird Ross The Boss. Für den Mann am Mikro hat Joey DeMaio auch schon die passende Lösung. Er stellt Friedman einen Kumpel aus alten Jugendtagen vor, mit dem der Bassist gemeinsam im Städtchen Auburn aufgewachsen ist. Die anfängliche Neugier Friedmans wandelt sich schnell zur puren Begeisterung. „Ich sagte zu Joey, dass wir beide perfekt harmonieren und tolle Lieder schreiben – aber einen Sänger benötigen, dessen Stimme dem Ganzen noch die Krone aufsetzt“, beschreibt der New Yorker seine hohe Erwartungshaltung an den Mann am Mikro. „Eric Adams’ Stimme hat mich direkt bei der ersten Probe umgehauen. Für mich war das nah an der Perfektion und mit das Beste, was ich gesanglich je vernommen hatte.“ Das Debüt kann kommen.

Die Manowar-Diskografie

BATTLE HYMNS (1982)

Reiner True Metal? Mitnichten. Manowar präsentieren auf ihrem Debüt einen abwechslungsreichen Mix aus gitarrengetriebenem Hard Rock und NWOBHM. Mit seinem offenen Visier gehört BATTLE HYMNS zu einem der abwechslungsreichsten Alben der Band-Geschichte und beherbergt diverse Klassiker, die bis heute nicht aus dem Liverepertoire wegzudenken sind. Statt Orson Welles spricht in der ‘Dark Avenger’-Neuaufnahme von 2010 Schauspielkollege Christopher Lee. Auch Original-Drummer Donnie Hamzik ist hier am Start.

🛒  BATTLE HYMNS bei Amazon

INTO GLORY RIDE (1983)

Man hat in manchen Pornos schon bessere Intros gehört – dafür ist das Cover bis heute in der Metal-Community legendär. Die Musik entschädigt für vieles, Manowar verringern ihre klassischen Rock-Einflüsse und betonen die metallischen Elemente. Vor allem durch das kraftvolle Spiel des neuen Drummers Scott Columbus gewinnt das Quartett an Kraft und Vehemenz. Ein sehr gelungener Mix aus flottem Metal und erzählerischen, epischen Momenten.

🛒  INTO GLORY RIDE bei Amazon

HAIL TO ENGLAND (1984)

Im Titel danken Manowar dem Land, in dem sich die Originalmitglieder Joey DeMaio und Ross The Boss einst kennengelernt hatten – und in dem sie bis heute weitaus mehr Fans besitzen als in ihrer Heimat. „Wenn Manowar in die USA kommen, spielen sie Clubshows“, so der ehemalige Gitarrist David Shankle. Neben den diversen Hymnen, welche zum heroenhaften Artwork passen, sticht auf dem dritten Album speziell Eric Adams am Mikro heraus. Top Leistung.

🛒  HAIL TO ENGLAND bei Amazon
teilen
mailen
teilen
Wertschau: Metal Church

Die komplette Metal Church-Wertschau findet ihr in der METAL HAMMER-Juniausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! Goldwert THE DARK (1986) Mit gleicher Besetzung und einem Plattenvertrag beim Majorlabel Elektra geht es an das zweite Meisterwerk, das dem Debüt jedoch nicht ganz das Wasser reichen kann. Immer noch scheinen Metal Church eine Metal-Hit-Maschine zu sein, die sich Hymnen wie ‘Ton Of Bricks’, ‘Start The Fire’ oder ‘Watch The Children Pray’ aus dem Ärmel schüttelt. Es wird das vorerst letzte Album mit David Wayne am Gesang sein (er kehrt…
Weiterlesen
Zur Startseite