Marilyn Manson lässt Verleumdungsklage gegen Wood fallen

von
teilen
mailen
teilen

Evan Rachel Wood kann einen kleinen Sieg in ihrem Missbrauchsrechtsstreit gegen Marilyn Manson verbuchen. Der Schock-Metaller hat seine Verleumdungsklage gegen die Schauspielerin fallen gelassen. In diesem Zuge stimmte der Musiker zu, der 37-Jährigen 327.000 US-Dollar an Anwaltskosten zu erstatten.

Täuschungsmanöver

Im Statement eines Vertreters von Wood, das dem US-amerikanischen Rolling Stone vorliegt, heißt es: „Marilyn Manson hat Frau Wood verklagt, um öffentlich für Aufsehen zu sorgen und dadurch die Glaubwürdigkeit seiner vielen Beschuldiger zu untergraben und seine stockende Karriere wiederzubeleben. Aber sein Versuch, Frau Wood zum Schweigen zu bringen und einzuschüchtern, ist fehlgeschlagen. Wie das erstinstanzliche Gericht richtig befunden hat, waren die Behauptungen von Herrn Warner haltlos. Seine Entscheidung, seine Klage endlich einzustellen und Frau Wood das volle Anwaltshonorar von fast 327.000 US-Dollar zu bezahlen, bestätigt dies nur.“

Empfehlungen der Redaktion
Marilyn Manson: Staatsanwalt untersucht neue Beweise

Die ganze Sache fing 2021 an, als Evan Rachel Wood Marilyn Manson öffentlich des Missbrauchs bezichtigte. Nachfolgend meldeten sich viele weiterer Frauen zu Wort und verklagten den Rocker ebenfalls. Im Rahmen seiner Verteidigungstaktik verklagte wiederum Manson im Jahr 2022 seine frühere Partnerin Wood und deren Freundin Illma Gore — sie hätten ihm seelisches Leid zugefügt und ihn verleumdet. Darüber hinaus wies 2023 bereits ein Richter Teile von Manson Klage zurück und verdonnerte ihn dazu, den beiden ihre Anwaltskosten in Höhe von 500.000 US-Dollar zu zahlen. Dagegen legte Marilyn jedoch Berufung ein — letztlich ohne Erfolg, wie sich nun herausgestellt hat.

🛒  MARILYN MANSON-SHIRT BEI AMAZON HOLEN!


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Ozzy Osbourne verklagt, weil er Bilder von sich postet

Wer im Internet ein Bild verwendet, darf dies nicht einfach so machen. Zuvor müssen die Bildrechte geklärt sein -- insbesondere dann, wenn man Fotos nutzen will, die jemand anders geschossen hat. Tut man dies nicht, kann es teuer werden. Mit dieser Realität sieht sich aktuell auch Ozzy Osbourne konfrontiert. Kein Freibrief Der "Prinz der Dunkelheit" (oder höchstwahrscheinlich sein Social Media-Team) hat nämlich Bilder von sich selbst bei Facebook, Instagram und Co. gepostet. Das Problem: Ozzy Osbourne (beziehungsweise wer auch immer in seinem Auftrag postet) hat gedacht, weil auf den Bildern die Black Sabbath-Ikone selbst zu sehen, kann er sie einfach…
Weiterlesen
Zur Startseite