Microsoft bringt seinen Musik-Online-Store nach Europa

von
teilen
twittern
mailen
teilen

In Amerika hat Microsoft schon Erfahrungen mit seinem Zune Marketplace gesammelt. In diesem können mp3-Songs von Sony, Universal, EMI, Warner und diversen Indie-Labels erstanden werden. Wer die Songs nicht einzeln bezahlen möchte, kann über den Zune Pass per Abo-Modell einkaufen. Das könnte eine flexible und attraktive Variante für Musik-Fanatiker sein.

In Deutschland wird es diesen Service aber nicht geben. Der Medien-Dienst kress.de mutmaßt, dass die GEMA daran schuld ist:

„Das Musikabo Zune Pass bleibt deutschen Kunden allerdings verwehrt. Grund könnte die GEMA sein, die für Streaming-Angebote abkassieren will. In Frankreich kann sich die Kundschaft beispielsweise für 10 Euro monatlich im gesamten Zune-Katalog bedienen, inkl. 10 MP3-Downloads.“

Ab Herbst 2010 soll der Marketplace in Europa starten und für die drei Systeme PC, Windows Phone 7 und Xbox 360 verfügbar sein. Das Ziel ist klar: Konkurrenz für Apple und iTunes.

teilen
twittern
mailen
teilen
Avenged Sevenfold kündigen ‘Fortnite’-Zuammenarbeit an

Kryptisches Video von Avenged Sevenfold auf X Videospiel- und Metal-Fans aufgepasst: Die US-Metal-Riesen Avenged Sevenfold haben just bekanntgegeben, dass sie mit einem ebenfalls riesigen Computerspiel-Franchise zusammenarbeiten werden. Die Rede ist von ‘Fortnite’. Wer noch nie davon gehört hat – das ist ein Free-To-Play-Shooter, der nach dem Battle Royale-Prinzip funktiniert. Oder auf Deutsch: alle Spieler schießen so lange auf dem überschaubaren, digitalen Schlachtfeld herum, bis nur noch einer übrigbleibt. Klingt martialisch, ist aber gar nicht so schlimm. ‘Fortnite’ setzt weniger auf blutigen Realismus, s0ndern mehr auf quietschbunten Spaß. Deshalb gibt es als spielbare Charaktere auch solche der modernen Pop-Kultur entnommenen Stars…
Weiterlesen
Zur Startseite