Neuer Dienst ‘Google Play Music’ – 20.000 Songs im Cloudspeicher

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Songs von einem klassischen Medium wie CD oder Vinyl zu hören, wird immer mehr zur Sonderform für Sammler und Liebhaber. Nach iTunes, Spotify, Rdio und Co. stürmt jetzt auch Google das umkämpfte Feld des Musik-Streamings.

„Google Play Music“ ist ein Speicherplatz im Internet, auf dem jeder Google-Nutzer (Anmeldung mit einem Google-Konto vorausgesetzt) Musikstücke speichern und überall abspielen kann. Der Cloudspeicher ist zudem mit dem Online-Shop „Google Play“ verbunden, über den man Musik kaufen kann.

Mit „Google Play Music“ kann man folglich jederzeit per Internet auf seine eigene Musiksammlung zugreifen. Bis zu 20.000 Songs können damit – unabhängig von der Datei-Größe – auf den Google-Server geladen werden. Titel, die man über „Google Play“ kauft, zählen außerdem nicht zu den 20.000 Songs und werden zusätzlich gespeichert.

Um „Google Play Music“ nutzen zu können, benötigt man das Programm „Google Play Music Manager“, das unter music.google.com heruntergeladen werden kann.

Findet ihr den neuen Google-Dienst interessant oder ist das nichts für euch? Sagt es uns in den Kommentaren, auf  Facebook, Google+ oder Twitter!

teilen
twittern
mailen
teilen
Sepultura: "Wir haben gelernt, mit der Gegenwart umzugehen"

Es wäre dumm von Sepultura, Technik nicht zu nutzen Der Gitarrist von Sepultura, Andreas Kisser, sprach kürzlich in einem Interview mit dem australischen Magazin Heavy darüber, wie er und seine Band-Kollegen sich in den letzten vier Jahrzehnten an die Veränderungen in der Musikindustrie angepasst haben. „Ich denke, wir absorbieren alles. Es ist irgendwie dumm, alles zu ignorieren. Ich meine, Sepultura haben überlebt. Wenn man diese 40 Jahre der Band zusammenfasst, dann hat man alle technologischen Veränderungen dabei - vom Vinyl zur CD, von CD zum Download, Computern, Telefonen, Handys und Spotify und Napster. Es ging alles so schnell, so viele…
Weiterlesen
Zur Startseite