Popkomm fällt 2009 aus Protest gegen Internetpiraterie flach

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Die Popkomm hat sich über die Jahre als international wichtige Musikmesse einen Namen gemacht. Neben der reinen Messe für die Fachbesucher gab es immer auch ein musikalisches Festival, das über Berlin verstreut Konzerte und Partys präsentierte. All das gibt es 2009 nicht mehr.

„Die digitale Krise schlägt voll auf die Musikwirtschaft durch. Viele Unternehmen können es sich wegen des Diebstahls im Internet nicht mehr leisten, an der Popkomm teilzunehmen,“ wird Dieter Gorny zitiert, Vorstandvorsitzender des Bundesverbandes Musikindustrie.

Es solle ein Zeichen gegen diesen unhaltbaren Zustand gesetzt werden, deswegen werde die für September geplante Messe ausfallen. Diese Argumentationsstruktur hat im Internet ein lautes Echo ausgelöst, denn viele Kommentatoren sind der Meinung, dass eine solche Verweigerungshaltung niemandem helfe und die verfahrene Situation mit Sicherheit nicht löse.

Außerdem gehe die Schlagrichtung direkt in die Richtung, in die Popkomm-Gründer Gorny schon seit Jahren strebe und die jetzt von Frankreich vorgemacht werden soll: Internetsperre bei Musik-Piraterie. Das berichtet zumindest der Spiegel.

teilen
twittern
mailen
teilen
Cannibal Corpse: Mazurkiewicz vermisst frühere Metal-Mystik

Cannibal Corpse-Schlagzeuger und Gründungsmitglied Paul Mazurkiewicz wurde in einem aktuellen Interview für den The Nothing Shocking Podcast gefragt, ob er die „neue Zeit der Zugänglichkeit“ im Internet präferiert, oder ob er „die Mystik die Rock’n’Roll und Heavy Metal mal hatten“ vermisst. Dem Drummer sind wohl die guten alten Zeiten ein wenig lieber. Er zeigt sich dankbar, ohne Internet ein Teil der Metal-Szene gewesen zu sein. Alte Schule - Beste Schule? Mazurkiewicz sagt: „Es ist schwierig, offensichtlich liebe ich das, was das Internet und Technologien uns gebracht haben, wo man alles zu Hand hat und Bands so viel tun und wissen…
Weiterlesen
Zur Startseite