Nattehimmel MOURNINGSTAR

Black Metal, Hammerheart (9 Songs / VÖ: 19.5.)

6/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Bei lange aktiven Bands mit wechselvoller Geschichte kann es schnell mal passieren, dass sich ihre DNS in reinster Form unter einem ganz anderen Namen wiederfindet. DIVERSUM, das letzte In The Woods…-Album, war sicher keinesfalls schlecht, aber was die kurz davor abgesprungenen Botteri-Zwillinge mit dem ersten Reunion-Sänger James Fogerty unter dem Namen Nattehimmel anbieten, hat etwas Traumhaftes. Stellt euch vor, In The Woods… wären nach ihrem Debütalbum HEART OF THE AGES anders abgebogen: nicht in progressivere, psychedelischere Gefilde, sondern dichter am Second Wave-Black Metal, mit einem minimalistischeren Ansatz. Das etwa wäre dann MOURNINGSTAR geworden, ein Album voll mit Dingen, in die ich mich immer wieder verlieben kann. Da ist dieser distanziert wirkende, leicht verhallte „Nicht ganz Proberaum“-Sound, der auch Vermods VENTER PÅ STORMENE veredelte, da sind die Myriaden von eleganten, schlicht melodischen Riffs, die dem Ganzen bei aller Schroffheit eine samtige, sinnliche Anziehungskraft geben.

🛒  MOURNINGSTAR bei Amazon

Und es sind einfach fantastische Songs, die mit Leichtigkeit Erhabenheit erzeugen, ohne dass das hier auch nur einmal droht, eine Materialschlacht zu werden. Für mich sind ­OMNIO und STRANGE IN STEREO zwei der besten Alben, die ich je gehört habe. MOURNINGSTAR wird dagegen sicher eine Randnotiz bleiben. Aber das, was ich bei seinem Genuss fühle, erinnert mich an einst.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
Die METAL HAMMER-Maiausgabe 2023: Metallica, Holy Moses, Motörhead u.a.

Metallica Pünktlich zum Erscheinen der elften Metallica-Platte legen wir eine Vollbedienung zu den Heroen vor: Marc Halupczok beschäftigte sich ausführlich mit der bisherigen Historie der größten Metal-Formation der Welt, während Katrin Riedl Bassist Robert Trujillo über die neueste Errungenschaft im Band-Kosmos befragte. Lest zudem vier frühe Eindrücke von 72 SEASONS aus der Redaktion. Holy Moses Das neue Album INVISIBLE QUEEN läutet das Ende von Holy Moses ein. Sabina Classen stellte sich unseren Fragen. Motörhead Wir präsentieren euch einen Auszug aus der Graphic Novel über den „Aufstieg der lautesten Band der Welt“. Wertschau: Savatage Anlässlich des 40. Geburtstags des Debütwerks SIRENS…
Weiterlesen
Zur Startseite