The Spirit COSMIC TERROR

Black/Death Metal, Art of Propaganda/Edel (7 Songs / VÖ: 7.2.)

6/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Mit ihrem Debüt konnten die Saarländer bereits einiges reißen – fantastische Reviews, Tourneen, diverse Festival-Auftritte –, und COSMIC TERROR zeigt eindrücklich, dass The Spirit konstant mitreißende Songs produzieren können. Wie zu erwarten war, bewegen sich auch die neuen Songs im Umfeld der alten schwedischen Schule des Black/Death Metal, wie ihn einst Bands à la Dissection, Unanimated oder Sacramentum zelebrierten. Das Schöne an COSMIC TERROR ist dabei, dass sich die Musiker um Band-Kopf MT sehr geschickt in diesem Subgenre bewegen. Die Songs geben das Flair der Neunziger Jahre wieder und besitzen ein gewisses authentisches Feeling, ohne zu aufdringlich etwaigen Stilblaupausen zu folgen. Anders gesagt: Titel wie ‘Pillars Of Doom’ hätten ebenso beim kultigen No Fashion-Label erscheinen können, besitzen aber dennoch genügend Eigenständigkeit, um nicht als Kopie eingangs erwähnter Bands abgestempelt zu werden.

🛒  COSMIC TERROR bei Amazon

Im Schnitt etwa sechs Minuten lang, sind die sieben Songs sehr abwechslungsreich gestaltet. Oft mit langen Instrumental-Passagen versehen, welche die meist im treibenden Midtempo-Bereich gehaltenen Riffs gezielt zur Geltung bringen. Generell wirkt COSMIC TERROR sehr geschmackvoll und stimmig gestaltet, die Songs wirken stets wie aus einem Guss, logisch aufgebaut und harmonisch konzipiert. Riffs werden nicht um der Riffs willen eingestreut, sondern verhalten sich Song-dienlich, ebenso wie das ein oder andere kurze Gitarren-Lead oder ein durch eine mehrstimmige Melodie aufgebauter Spannungsbogen. Kurz gesagt: The Spirit haben einen mehr als würdigen Nachfolger von SOUNDS FROM THE VORTEX (2017) veröffentlicht. Fans abwechslungsreich gespielten Death/Black Metals schwedischer Machart dürfen erneut bedenkenlos zugreifen!

teilen
twittern
mailen
teilen
Bassist Dan Lilker über seine Rückkehr zu Anthrax

Als Frank Bello Anfang des Jahres aus persönlichen Gründen nicht an der Südamerika-Tour von Anthrax teilnehmen konnte, sprang kein Geringerer als ihr ehemaliger Bassist Dan Lilker ein. Für viele Fans kam diese Reunion völlig unerwartet – schließlich war Lilker zuletzt vor fast 40 Jahren Teil der Band. Dan Lilker war das erste Mal seit 1984 dabei Lilker, der Mitbegründer und ursprüngliche Bassist von Anthrax, verließ die Band nach der Veröffentlichung des Klassikers FISTFUL OF METAL 1984. Seitdem machte er sich bei anderen ebenfalls thrashigen Bands wie Nuclear Assault, Brutal Truth oder Stormtroopers Of Death einen Namen. Doch die Rückkehr zu Anthrax bedeutete…
Weiterlesen
Zur Startseite