All That Remains: Phil Labonte ist Fan von Taylor Swift

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Wenn ein Song gut gemacht ist, wird das Genre zur Nebensache – so kann auch ein harter Metaller Gefallen an poppigen Nummern finden. Viele würden das wahrscheinlich gar nicht erst zugeben, um nichts von ihrer „Trueness“ einzubüßen. Ganz anders ist es bei Phil Labonte. Der All That Remains-Sänger steht zu der Tatsache, dass er nichts gegen Popsongs hat und bezeichnet sich selbst sogar als großer Fan der US-amerikanischen Sängerin Taylor Swift.

Popmusik nicht immer schlecht

Wenn ein Song gut ist, wäre es egal ob er aus der Pop, Country oder Dance-Ecke kommt. „Popsongs sind oft gute Songs. Das hat auch einen Grund und die Leute mögen sie.“, so der Musiker in einem Interview mit der 97.9 Radio Station. „Mir gefallen gut gemachte, kurze Lieder. Ich bin nicht so der Typ für langgezogene, zügellose Stücke. Ich mag es, wenn Dinge auf den Punkt gebracht werden und dich auf eine gewisse Art fesseln.“

Genreübergreifend

„Es ist egal, ob dein Song genug hiervon oder davon hat –solange er gut ist.“ So könne ein Country-Stück auch super als R&B Nummer funktionieren, oder aus einem Popsong etwas Hardcore-ähnliches werden. Dass das funktioniert, hat erst kürzlich die aus Rochester Hills, Michigan, stammende Post Hardcore-Band I Prevail gezeigt: Sie coverten Taylor Swift’s ‘Blank Space’ und verliehen dem Stück ihren ganz eigenen Stil.

Hört hier I Prevail’s Version von ‘Blank Space’

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

teilen
twittern
mailen
teilen
Metal-Zensur: Die zehn härtesten Fälle

Rock'n'Roll und Heavy Metal mussten sich schon immer mit Zensur oder Indizierung herumschlagen. Schon als Elvis Presley seinen Hüftschwung praktizierte, gab es Zensur in der Form, dass es nur noch Aufnahmen gab, die ihn ab oberhalb der Hüfte zeigten. Über die Jahre wurde  einiges unter dem Banner des Jugendschutzes vorsorglich entsorgt beziehungsweise nicht mehr zugänglich gemacht. Doch obwohl sich die Regeln und Vorgaben immer weiter gelockert haben, gibt es heutzutage immer noch davon betroffene Bands. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um tetxliche Inhalte, vor denen Kinderaugen bewahrt beziehungsweise brave Landesbürger "beschützt" werden sollen. Am härtesten durchgegriffen wird…
Weiterlesen
Zur Startseite