Bad Religion unterstützen von Geistlichen Missbrauchte mit Weihnachtsalbum

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Am 25.10.2013 erscheint das Weihnachtsalbum CHRISTMAS SONGS von den US-Punk-Rockern Bad Religion. Von den sieben traditionellen Weihnachtsliedern und einem alternativen Mix von ‘American Jesus’ ist bereits das erste, ‘O Come, O Come Emmanuel’ unten im Player zu hören.

20% der Einnahmen vom Verkauf des Albums CHRISTMAS SONGS sollen dem SNAP-Netzwerk zugute kommen. SNAP ist das "Survivors Network of those Abused by Priests", also eine Vereinigung von Geschädigten, die von Priestern misshandelt wurden.

Gitarrist und Co-Songwriter Brett Gurewitz erklärt die Motivation zum Album:

"Das könnte das umstürzlerischste Album sein, das wir je gemacht haben. Für mich bedeutet das Album, was es indirekt auch aussagt, dass diese Musik, und somit die Welt, stark und schön ohne Gott und Religion sein kann.

Es sind einfach wirklich gute Songs, und eine schon immer unreligiöse Band wie Bad Religion kann sie mit genauso viel Kraft und Gefühl performen wie jeder andere."

Der Sänger und Co-Songwriter Greg Graffin hat einen persönlichen Bezug zu den Songs. Graffin begann mit dem Gesang als Junge in einem Kirchenchor. Seine Lehrer fanden ihn so bemerkenswert, das er ein Stipendium für eine Chorschule erhielt. So wurde die Stimme von Bad Religion geboren.

Die Track-Liste zu Bad Religion – CHRISTMAS SONGS:

01. Hark! The Herald Angels Sing

02. O Come All Ye Faithful

03. O Come, O Come Emmanuel

04. White Christmas

05. Little Drummer Boy

06. God Rest Ye Merry Gentlemen

07. What Child Is This?

08. Angels We Have Heard On High

09. American Jesus (Andy Wallace Mix)

Bad Religion – O Come, O Come Emmanuel:


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.


Auf dieser Seite wurden Inhalte entfernt, die von MuZu stammen
teilen
twittern
mailen
teilen
Anti-Flag: Zwölf weitere Frauen beschuldigen Justin Sane

Anti-Flag haben sich Mitte Juli nach Missbrauchsvorwürfen gegen Sänger und Gitarrist Justin Sane aufgelöst. Nun haben laut einem Bericht des US-Rolling Stone zwölf weitere Frauen zu Wort gemeldet, an denen sich der Musiker in irgendeiner Form vergangen haben soll. Zu den Anschuldigungen gehören unter anderem sexuelle Gewalt, Verführung Minderjähriger sowie Grooming. Manche Vorwürfe reichen bis in die Neunziger Jahre zurück. Ein betroffenes Mädchen soll zum damaligen Zeitpunkt zwölf Jahre alt gewesen sein. Krasse Schuldzuweisungen Eine Frau, die anonym bleiben will, gibt an, der Anti-Flag-Frontmann habe sie 1996 vergewaltigt, als sie 16 Jahre alt gewesen sei. Sie habe ihn bei einem…
Weiterlesen
Zur Startseite