Black Sabbath: Tony Iommi an der Eröffnung neuer Krebsstation beteiligt

von
teilen
mailen
teilen

Das Solihull Krankenhaus in England öffnete diese Woche offiziell die Pforten seiner neuen Chemotherapie-Station. Das Band der Eröffnung wurde von Tony Iommi durchschnitten, wie der Solihull Observer berichtete.

Im April diesen Jahres unterstützte der Black Sabbath-Musiker mit einer Kampagne das Krankenhaus, um den Ausbau der Krebsstation zu ermöglichen. Ganze 2,2 Mio britische Pfund kostete die neue Station.

Mehr Platz, weniger Stress

Die zusätzliche Abteilung für Hämatologie und Onkologie soll dort die Anzahl der aufzunehmenden Krebspatienten erhöhen, somit Wartezeiten verkürzen, Stress verringern und eine ruhige und entspannte Atmosphäre für die Patienten schaffen.

Empfehlungen der Redaktion
Tony Iommi: Wohltätigkeitveranstaltung zugunsten eines Krebshilfezentrums
Iommi ist außerdem schon lange Förderer von „Ward 19“, der speziellen Krebsstation im Birmingham Heartlands Hospital. 2012 wurde bei ihm selbst ein Lymphom entdeckt, kurz nachdem Black Sabbath ihre Reunion-Tournee und ein neues Album angekündigt hatten. Während der Aufnahmen zu 13 befand er sich in steter Behandlung.

Im Januar letzten Jahres unterzog sich der Black Sabbath-Gitarrist erfolgreich einer Operation, bei welcher eine Geschwulst in seinem Rachen entfernt wurde.

teilen
mailen
teilen
Steven Tyler singt bei Live-Abschied von Ozzy

Es gibt weitere Neuigkeiten zur finalen Liveshow von Ozzy Osbourne und Black Sabbath am 5. Juli 2025 in Birmingham. So hat Sharon Osbourne im Gespräch mit einem Journalisten von der britischen Zeitung The Guardian ausgeplaudert, dass Aerosmith-Sänger Steven Tyler sowie Musiker von Soundgarden bei "Back To The Beginning" mit von der Partie sein werden. Surprise, surprise "Das Line-up für das Konzert ist wirklich außergewöhnlich: Metallica, Guns N’ Roses, Slayer, Pantera, Alice In Chains, Anthrax, Mastodon, Tool; Mitglieder von Judas Priest, Limp Bizkit, The Smashing Pumpkins, Red Hot Chili Peppers, Megadeth, Van Halen, Ghost und Faith No More", schreibt Redakteur Alexis…
Weiterlesen
Zur Startseite