Brian Johnson trifft sich mit Erfinder, der sein Gehör retten will

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Bekanntermaßen müssen AC/DC für die kommenden Auftritte auf den Ersatz-Sänger Axl Rose zurückgreifen. Brian Johnsons Gehör ist zu gefährdet. Eine neue technische Entwicklung könnte ihm aber möglicherweise schon bald den Weg zurück auf die Bühne ebnen. Jetzt will sich Johnson mit dem Erfinder Stephen Ambrose treffen.

„Wenn es einen Menschen gibt, der von meiner Erfindung profitieren sollte, dann ist es Brian“

Stephen Ambrose ist Gründer der Firma Asius Technologies und Erfinder des In-Ear Monitors, den viele Musiker auf der Bühne benutzen. Er behauptet, ein neuartiges Gerät entwickelt zu haben, das Sängern wie Brian Johnson – deren Gehör durch viele Jahre voller Lärm geschädigt ist – wieder ermöglichen könnte, ohne die Gefahr des Gehör-Verlustes auf der Bühne stehen zu können.

Neue Erfindung könnte Brian Johnson den Weg zurück auf die Bühne ebnen

Laut teamrock.com, steht jetzt tatsächlich ein Treffen am 17. Mai zwischen Ambrose und Johnson statt. Die Meldung von der Erfindung aus dem Hause der Firma Asius Technologies verbreitete sich wie ein Lauffeuer durchs Internet. Schließlich bekam der AC/DC-Sänger von der Technologie Luft.

Dank eures großartigen Supports haben Brian uns gestern zum ersten mal unterhalten“, freut sich Stephen Ambrose. „Er und seine Frau haben mich nächste zu Woche zu sich eingeladen. Wenn es einen Menschen gibt, der von meiner Erfindung profitieren sollte, dann ist es Brian, der seit Jahren unvergleichliche Performance abliefert, obwohl er sein Gehört mehr und mehr verliert. Ich werde alles daran setzen, dass unser Durchbruch ihm helfen kann.“

teilen
twittern
mailen
teilen
Rammstein & Metallica unter meist gestreamten Acts der 90er

In der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ) ist derzeit ein Artikel zu lesen über die Streaming-Nutzung unter anderem in Deutschland. Die Essenz daraus lautet: Die meisten Menschen hören gerne ihre alten Lieblingslieder -- wobei alt relativ ist. Die hierzulande von GfK Entertainment ermittelten Zahlen untermauern dies. Zwar haben Songs aus den 2020er Jahren mit 47 Prozent den größten Anteil aller Jahrzehnte am Streaming-Topf. Das heißt jedoch im Umkehrschluss, dass die restlichen 53 Prozent auf Tracks entfallen, die mindestens 13 Jahre alt sind. Gut mit dabei sind auch Rammstein. Bestes Jahrzehnt für Rock & Metal? Dies belegt eine genaue Aufschlüsselung der Zahlen…
Weiterlesen
Zur Startseite