Sieben Jahre stand Chris Barnes bei Cannibal Corpse am Mikro, bevor es 1995 zu einem großen Streit und damit zur Trennung kam. Ein unvermeidliches Ende, denn gekriselt hat es innerhalb der Band schon lange. Also wurde der Sänger durch George „Corpsegrinder“ Fisher ersetzt. Barnes ging derweil zu Six Feet Under (1993 von ihm selbst als Nebenprojekt gegründet).
Neuanfang
„Das ist interessant“, kommentiert Barnes, und erklärt: „Alles, was ich tue, finde ich wichtig. Ich schätze, sonst würde ich es nicht veröffentlichen oder daran arbeiten. Aber diese Alben sind für mich an einem anderen Ort verankert. Beide Alben markierten einen Neuanfang für zwei Bands.“ THE BLEEDING war das erste Album ohne Gitarrist Bob Rusay und gleichzeitig das letzte mit Chris Barnes. MAXIMUM VIOLENCE wiederum war das erste Six Feet Under-Album, nachdem Gitarrist und Mitbegründer Allen West die Band verlassen hatte. Barnes zufolge sei die logische Erklärung für gute und „inspirierende“ Alben, „wenn man jemand Neuen in eine Band bringt. Das ist mir schon immer aufgefallen.“
—
Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.