Der BH wird 100! Seht die feierlichsten BH-Cover aus Rock & Metal

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Kreativität siegt: Im Jahre 1910 weigerte sich die damals 19-jährige New Yorkerin Mary Phelps-Jacobsen, zu ihrem Debütantenball ein Korsett zu tragen. Aus Tüchern und Bändern bastelte sie sich deshalb den ersten BH.

1912 griff der stuttgarter Korsettfabrikant Sigmund Lindauer diese revolutionäre Idee auf und produzierte die ersten industriell hergestellten BHs – das fertige Produkt trug den Namen „Hautana“. Mit amüsanten Slogans wie „Frauenschönheit ist Frauenmacht“ und „Was der Leuchtturm für die Küste, ist Hautana für die Brüste“ warb man um die Frauenwelt.

100 Jahre später gibt es den BH immer noch. In allen erdenklichen Farben und Formen – und auf den Cover-Artworks so manchen Rock- und Metal-Albums.

Zum 100-jährigen Jubiläum des ersten industriell hergestellten Büstenhalters werfen wir einen Blick in die Tiefen der Metal- und Rock-Archive. Wir haben für euch eine Galerie mit den schönsten, aber auch trashigsten und skurrilsten Büstenhalter und dessen Sonderformen auf Albencovern aus der Rock- und Metal-Welt erstellt. Viel Spaß beim Durchklicken oben in der Galerie!

Ein paar Fun-Facts zum Thema BHs wollen wir euch natürlich auch nicht vorenthalten:

1. Die Durchschnittskörbchengröße liegt bei 80C
2. 70% der Frauen kennen ihre BH-Größe nicht
3. 75% der deutschen Frauen tragen einen BH, weltweit hingegen nur 30%

teilen
twittern
mailen
teilen
Lita Ford über ihr Gitarrenspiel: „Jede Note zählt“

Solos, die man Summen kann In einem Interview mit Nick Bowcott von Sweetwater sprach Lita Ford über die Entwicklung ihres Gitarrenspiels. Im Gespräch, das neben Details zu ihrer Technik ihre gesamte Laufbahn umspannte, erklärte sie: „Ich neige dazu, Riffs und Soli zu schreiben, die melodisch sind, und man kann sich von ihnen lösen und sie singen. Zum Beispiel das Solo in ‘Close My Eyes Forever’. Es ist einfach ein melodisches Stück. Im Lauf der Zeit wird man ziemlich gut darin, solche Stücke zu schreiben. Dann kann man diese melodischen Riffs und Soli eigentlich überall einfügen." Sie fuhr außerdem fort, dass…
Weiterlesen
Zur Startseite