Der „ultimative“ Corona-Schutzanzug für Konzerte und Live-Events

von
teilen
mailen
teilen

Da sich das Coronavirus nicht so leicht bekämpfen lässt, müssen eben andere Lösungsansätze her. Die kalifornische Designfirma Production Club hat daher einen Coronavirus-Schutzanzug entworfen, den Besucher von Live-Events und Musikfestivals tragen könnten.

Ihren Anzug tauften sie auf den Namen ‘Micrashell’. Wer Fan von Science-Ficition und Weltraum-Action ist, dem könnte dieses Design sogar gefallen. Eine Ähnlichkeit mit der gängigen Konzert-Klamotte hat der Anzug aber definitiv nicht. Er enthält einen futuristischen Helm, ein Filtersystem und LED-Beleuchtungsakzente.

Multifunktionsanzug

News 4 New York berichtete über den Anzug. Darin erklärte Erfindungsleiter Miguel Risueno in Kürze die Grundlagen und Funktionen des Schutzanzugs: „‘Micrashell’ ist eine Lösung, um Menschen sicher zusammenzubringen. Es ist ein halber Anzug, der die Sicherheit, vor allem in Bezug auf das Ausgesetztsein von Partikeln oder Viren in der Luft, auf die nächste Stufe hebt.“

Risuenos Plan ist es, dass die Besucher den Anzug in einer Venue ausleihen können und die Veranstalter die Anzüge nach jedem Gebrauch desinfizieren. In einem Instagram-Post warben die Hersteller mit einer Beschreibung, die schon beinahe satirisch klingt: „Mit ‘Micrashell’ kann der Benutzer klar durch einen Schutzschild sehen, sicher durch ein Filtersystem atmen, trinken, vapen, Sex haben und sogar sein Telefon aufladen.“

https://www.instagram.com/p/B_ffpMoADW2/?utm_source=ig_embed

teilen
mailen
teilen
Ghost: Tobias Forges Tochter skeptisch wegen Handy-Verbot

Seitdem Ghost vergangenen Herbst ankündigten, dass die anstehende Welttournee ein gänzlich „Handy-freies Erlebnis“ werden soll, wurde im Netz viel diskutiert. Offenbar jedoch nicht nur dort. Auch im Hause Forge stieß die Idee zunächst auf Widerstand, wie Mastermind Tobias Forge im Gespräch mit Audacy angibt. Zunächst bezeichnet er es als „Experiment“. Die Konzertgäste verstauen ihre Smartphones in einem Yondr-Beutel und können es jederzeit bei sich tragen. Nur kommen sie innerhalb der Handy-freien Zone nicht an ihre Telefone. Das Säckchen schließt automatisch und öffnet sich erst wieder, wenn man diese Zone verlässt. Erste Erfahrungen mit diesem Konzept sammelten Ghost bereits 2023 bei…
Weiterlesen
Zur Startseite