Firewind + Wolf: Live-Bericht

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Bange Frage bei den Fans: Kann Therion- und Malmsteen-Sänger Mats Levén den Ausfall des etatmäßigen Firewind-Sängers Apollo Papathanasio, der kurz vor Tourbeginn aus persönlichen Gründen absagen musste, kompensieren?

Zuerst jedoch betreten die Wölfe aus Schweden das Parkett und semmeln der Menge ein paar Metal-Salven in den Hörapparat: Die spielfreudigen Wolf bringen den leider nur halbvollen Saal schnell auf Betriebstemperatur und geben mit Highspeed-Nummern wie ‘Full Moon Possession’ oder ‘Skull Crusher’ vom aktuellen Album LEGIONS OF BASTARDS nonstop Vollgas. Mit einer Ausnahme: das lässig groovende ‘Voodoo’, dessen Refrain die Meute mitgrölt – mehr schlecht als recht zwar, dafür aber voller Inbrunst.

Als schließlich die Griechen Firewind und ihr schwedischer Gastsänger auf die Bühne stürmen, wird schon beim Opener ‚The Ark Of Lies’ klar, dass Mats Levén ein absolut vollwertiger „Ersatz“ am Mikro ist. Fasst wirkt er, wie der rechtmäßige Sänger dieser Band. Prächtig harmoniert sein Ausnahmeorgan mit den Gitarrensalven von Ozzy-Gitarrist Gus G, der immer mal wieder zum Poser-Solo ins Rampenlicht kommt oder den keyboardenden Gitarristen Bob Katsionis zum Duell herausfordert – was glücklicherweise nicht ganz so albern rüberkommt wie bei DragonForce. Bis auf ‚Brother’s Keeper’ lässt auch die Setlist, die mit ‚My Loneliness’ ein emotionales Highlight liefert, nicht viel zu wünschen übrig, und nach drei Zugaben entlassen Firewind ihr bunt gemischtes Publikum nass geschwitzt in die Hamburger Nacht. ‚Falling To Pieces’ zwar, aber durchaus zufrieden.

Setlist Firewolf:

The Ark Of Lies
Head Up High
Destination Forever
Kill To Live
Angels Forgive Me
World On Fire
The Fire & The Fury
Ready To Strike
Heading For The Dawn
My Loneliness
Mercenary Man
SKG
Till The End Of Time
Tyranny
——–
Into The Fire
I Am The Anger
Falling To Pieces

Setlist Wolf:

Evil Star
The Bite
Full Moon Possession
Voodoo
Hail Caesar
Ki4i-Kursk
Skull Crusher
Speed On

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden + damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Ozzy Osbourne: 40 Jahre BARK AT THE MOON

Vor 40 Jahren ließ Ozzy Osbourne Studioalbum Nummer drei und somit eines seiner bedeutendsten Werke auf die Metal-Gemeinde los. Obwohl seine Solokarriere fast an der Vorbereitung auf BARK AT THE MOON zerschellen sollte – dies hätte wohl an den erschütternden Nachwirkungen des Unfalltods des Gitarristen Randy Rhoads gelegen –, verlieh es eben dieser einen enormen Aufschwung und bereitete auf großartige Folgealben vor. Jake E. Lee sei Dank Trotz des Verlusts und einer vorherrschenden Niedergeschlagenheit gelang es Osbourne, eine Gruppe versierter Musiker um sich zu versammeln und seinen musikalischen Vorhaben neuen Fahrtwind zu verleihen. Der Sound des Albums sollte nun von…
Weiterlesen
Zur Startseite