Grammy Awards: Metallica, Judas Priest & Gojira nominiert

von
teilen
mailen
teilen

Am vergangenen Freitag hat die US-amerikanische Recording Academy die Nominierungen für die nächsten Grammy Awards bekanntgegeben. Die Verleihung des renommiertesten Musikpreises des Planeten steigt am 2. Februar 2025 in der Crypto.com Arena in Los Angeles. Übertragen wird die Zeremonie unter anderem beim Streaming-Anbieter Paramount+.

Hoffnung darauf, eine Trophäe bei den Grammy Awards mit nach Hause nehmen zu können, dürfen sich auch ein paar Bands machen, die harten Klängen frönen. Kandidaten in der Kategorie „Best Metal Performance“ sind Metallica, Judas Priest, Knocked Loose, Spiritbox sowie Gojira mit ihrer Live-Darbietung im Rahmen der Eröffnungsfeier der diesjährigen Olympischen Spiele in Paris.

Die nominierten Songs für „Best Metal Performance“:

  • Gojira, Marina Viotti, Victor Le Masne ‘Mea Culpa (Ah! Ça Ira!)’
  • Judas Priest ‘Crown Of Horns’
  • Metallica ‘Screaming Suicide’
  • Knocked Loose (feat. Poppy) ‘Suffocate’
  • Spiritbox ‘Cellar Door’
Empfehlungen der Redaktion
Metallica holen Grammy für ‘72 Seasons’

Des Weiteren sind The Beatles (‘Now And Then’), The Black Keys (‘Beautiful People (Stay High)’), Green Day (‘The American Dream Is Killing Me’), IDLES (‘Gift Horse’), Pearl Jam (‘Dark Matter’) sowie St. Vincent (‘Broken Man’) bei den Grammy Awards für die „Best Rock Performance“ im Rennen. Das „Best Rock Album“ stellen entweder The Black Crowes (HAPPINESS BASTARDS), Fontaines D.C. (ROMANCE), Green Day (SAVIOURS), Idles (TANGK IDLES), Pearl Jam (DARK MATTER), The Rolling Stones (HACKNEY DIAMONDS) oder Jack White (NO NAME).

🛒  METALLICA-SHIRT BEI AMAZON HOLEN!

Das finale Voting erfolgt zwischen 12. Dezember 2024 und 3. Januar 2025. Zur Stimmabgabe berechtigt sind bestimmte Künstler, Produzenten, Songwriter und Ton-Ingenieure. Wählbar sind zwischen 16. September 2023 und 30. August 2024 veröffentlichte Musikproduktionen. Sämtliche Nominierten gibt es hier zum Nachlesen.

Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Schmier: Daher hatten US-Thrash-Bands mehr Erfolg

Destruction-Chef Schmier hat im Interview bei Chris Akin Presents darüber sinniert, weshalb US-amerikanische Thrash Metal-Formationen wie Metallica und Slayer den größeren Erfolg im Vergleich zu deutschen Gruppen wie Kreator hatten. "Die USA sind ein riesiger Musikmarkt -- der größte Musikmarkt der Welt. Wenn man groß in Amerika ist, kann man überall groß sein." Standortvorteil Des Weiteren argumentierte Schmier: "Viele europäische Bands, die groß wurden in Europa, mussten zuerst in Amerika groß sein -- wie die Scorpions. Sie wurden groß in den USA und auch in Japan, und dann endlich wurden sie in Deutschland anerkannt. So halte ich Amerika für den mächtigsten Musikmarkt der…
Weiterlesen
Zur Startseite