Hollywood Vampires: Alice Cooper arbeitet an einem 70s-Coveralbum

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Ein Coveralbum erwartet man von vielen, aber nicht unbedingt von einer so etablierten Legende wie Alice Cooper. Normalerweise werden seine Klassiker gecovert, jetzt will der Schockrocker sich selbst bei anderen Musikern bedienen.

Dabei will der 65-Jährige sich ganz auf die frühen Siebziger-Jahre fokussieren und sich seinem ehemaligen Trinkclub “Hollywood Vampires” annehmen:

“Während unserer Shows spielen wir ein Tribut für die Hollywood Vampires, meinem ehemaligen Trinkverein. Das waren Keith Moon, John Lennon, Harry Nilsson und Micky Dolenz – ein ziemlich vielschichtiger Haufen von Betrunkenen.

Die Hälfte von ihnen ist bereits tot. Wir spielen vier Songs um ihnen zu gedenken: ‘Break On Through’, ‘Revolution’, ‘My Generation’ und Hendrix’ ‘Foxy Lady’. Irgendwann dachte ich mir ‘Hey, wir haben noch nie ein Coveralbum gemacht, lasst uns mal darüber nachdenken’. Und jetzt sind Produzent Bob Ezrin und ich gerade dabei, das in die Wege zu leiten.”

Hat die Welt auf ein Alice Cooper-Coveralbum gewartet? Sagt es uns in den Kommentaren, auf Facebook, Google+ oder Twitter!

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
John 5 nennt seine Gitarrenhelden

In dem Podcast ‘The Kenny Aronoff Sessions’ sprach Mötley Crüe-Gitarrist John 5 über seinen ersten Gitarrenhelden. Während der Musiker seinen Werdegang skizzierte, sprach er auch über Bands, die ihn zwar technisch wenig beeindruckt haben, allerdings trotzdem denkwürdige Kompositionen ablieferten. Nicht notwendigerweise kompliziert „Ich hatte etliche Offenbarungen. Ich glaube, es begann mit Jimi Hendrix, weil ich damals die Woodstock-Sache im Kabelfernsehen gesehen habe“, erklärte John 5. „Zuerst kam Hendrix, und dann ging es zu Eddie Van Halen und Randy Rhoads, anschließend zu Yngwie Malmsteen und Paul Gilbert. Aber zum Glück bin ich noch immer auf der Suche, ständig. Oh mein Gott,…
Weiterlesen
Zur Startseite