Hundert Prozent Carcass

von
teilen
mailen
teilen

>>> die vollständige Story lest ihr in der Oktober-Ausgabe des METAL HAMMER

SURGICAL STEEL ist zwanzig Jahre später der legitime Nachfolger des Carcass-Jahrhundertwerks HEARTWORK. Nichtsdestotrotz fehlen beim Line-up dieser Platte zwei zentrale Mitglieder: Einmal Ken Owen, der aufgrund der Spätfolgen einer 1999 erlittenen Hirnblutung nicht spielen kann. Darüber hinaus fehlt auch Michael Amott, der mittlerweile kein Carcass-Mitglied mehr ist.

Wie viel ist da noch ein Reunion-Album wert – die musikalische Brillanz mal außer Acht gelassen? Dass Jeff Walker auf diese Frage interessant antworten würde, konnte man erahnen. Dass er aber solch einen Hammer rausfeuert, kommt überraschend: „Zunächst einmal möchte ich klarstellen, dass bei diesem Album nur ein zentrales Band-Mitglied fehlt – und das ist Ken Owen.“ Das hat gesessen.

Einmal die Breitseite in Richtung Amott, bitte. Danke. Und Jeff legt nach: „Ich weiß nicht, wie du darauf kommst, dass Michael Amott ein zentraler Bestandteil dieser Band sei. Bei allem Respekt, aber sein Mitwirken bei Carcass ist limitiert auf zwei Alben.“

Nun, eines davon ist aber immerhin HEARTWORK, das auch durch Amotts Gitarrenspiel diese Größe erreicht hat. „Des Weiteren kam er mit seinen Beiträgen immer erst sehr spät. Ergo: Der Löwenanteil der Musik wurde immer von anderen Teilen der Band beigesteuert. Und das seit 1987, als ich Carcass beitrat. Davon abgesehen geht es uns aber auch nicht um eine mögliche Legitimierung, denn das neue Material ist hundert Prozent Carcass.“

Weiterlesen könnt ihr in unserer Oktober-Ausgabe.
Das Heft kann einzeln und innerhalb von Deutschland für 6,90 Euro (inkl. Porto) per Post bestellt werden. Einfach eine Mail mit dem Betreff „Einzelheft Metal Hammer 10/13“ und eurer Adresse an einzelheft@metal-hammer.de schicken.
Generell können natürlich alle Hefte auch einzeln nachbestellt werden – alle Infos dazu findet ihr unter www.metal-hammer.de/einzelheft.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Decapitated: ‘Spheres Of Madness’ inspiriert von Limp Bizkit

Inspiration kommt manchmal von den merkwürdigsten Orten. Anscheinend war das auch der Fall bei Decapitated, als die Band 2002 ihr Album NIHLITY schrieb. Denn laut ihrem Gitarristen Wacław „Vogg" Kiełtyka ließen sich die Polen bei ihrem Song ‘Spheres Of Madness’ neben den Niederländern in Gorefest auch von Limp Bizkit inspirieren. Inspiration und Erinnerung Vor allem bei seinem Divebomb-Riff in ‘Spheres Of Madness’ ließ sich Vogg von Limp Bizkit-Gitarrist Wes Borland inspirieren. Dies offenbarte Vogg in einem Interview mit dem Garza Podcast. „Du wirst nie erraten, woher ich die Inspiration dafür hatte. Ich sollte es wahrscheinlich nicht verraten, aber was soll's.…
Weiterlesen
Zur Startseite